Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau

Bildungsbereiche

  • frühkindliche Bildung
  • schulische Bildung
  • Berufliche Bildung
  • Hochschule
  • Kommune
  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Käthe-Kollwitz-Straße 1707743Jena

Ansprechpartner: Frau Alina Böhm

Kontakt aufnehmen

Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE)
Das bundesweite Programm Bildung trifft Entwicklung ist seit 2003 ein erfolgreicher und kompetenter Partner für Globales Lernen in Deutschland. Wir arbeiten mit Menschen, die authentische Erfahrungen aus Ländern des Globalen Südens mitbringen. Das sind RückkehrerInnen aus der Entwicklungs­zusam­menarbeit oder aus einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst und engagierte Menschen aus Ländern des Globalen Südens.
Auf Initiative des Deutschen Entwicklungsdienst (DED) gegründet, wird BtE heute von einem Konsortium aus Nichtregierungsorganisationen und staatlichen Akteuren umgesetzt und aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Bildung trifft Entwicklung in Mitteldeutschland
Ansprechpartnerin in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die Regionale Bildungs­stelle Mitteldeutschland, die vom Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V. in Jena getragen wird.
Die Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland bietet:

Vermittlung von ReferentInnen für Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen des Globalen Lernens,
Qualifizierung der BtE-ReferentInnen durch Fortbildungsngebote und fachliche Beratung,
Kompetente Beratung zur Unterrichtsgestaltung und zur Durchführung von Projekt­tagen,
Fortbildungen zu Methoden und Inhalten des Globalen Lernens für ErzieherInnen, LehrerInnen und engagierten Menschen in der Erwachsenenbildung,
Verleih didaktischen Materialien, Medien und Fachbüchern aus der Fach­biblio­thek für Entwicklungspolitik und Globales Lernen (auch Fernleihe möglich).

Die BtE-Bildungsveranstaltungen richten sich einerseits an den formalen Bildungssektor mit Grundschulen, Oberschulen, Förderschulen, Gym­nasien sowie berufsbildenden Schulen. Zugleich arbeiten wir auch mit Kindern in Kindergärten/Vorschulen und Horten zusammen. Jugendliche und Erwachsene erreichen wir mit unseren Angeboten in Hochschulen und Erwachsenen­bildungsstätten oder auch in Vereinen, Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden, SeniorInnen-Gruppen und weiteren.

Fairer Handel am Beispiel eines Produkts aus dem Globalen Süden

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe

Planspiel Fairer Handel

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Regional handeln, global denken

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Friedliches Zusammenleben

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Ein gutes Leben für alle – eine Reise nach Utopia

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Klimakrise – Globales Problem, globale Folgen

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Fast vs. Fair Fashion

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Leben im Regenwald – und was wir von den Maya lernen können

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10

Themen

SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

Der ökologische Fußabdruck – Leben wir auf zu großem Fuß?

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

8, 9, 10

Klassen Gymnasium

8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend

Reise ans andere Ende der Welt – ein Beispielland im Globalen Süden

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Kinderrechte

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Taube Durdu und das Plastikmeer

Format

Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5

Klassen Gymnasium

5

Themen

SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend

Besser Leben ohne Plastik

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend

Wasser ist für alle da ?!

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Fahrradparcours – mit dem Fahrrad um die Welt

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7

Klassen Gymnasium

5, 6, 7

Themen

SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Kulinarische Weltreise – rund um`s Essen

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend

Faires Frühstück

Format

AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7

Klassen Gymnasium

5, 6, 7

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Was heißt hier arm?

Format

AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe

Schokoladenwerkstatt – Wo kommt die Schokolade her?

Format

AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Gymnasium

5, 6, 7

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Was steckt drin im Handy? – Rohstoffe am Beispiel des Mobiltelefons

Format

AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

bne-icons