Bildungsangebote

Ergebnisse

Sortieren nach

RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

„WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ // Wanderausstellung

Format Sonstiges, außerschulischer Lernort
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zum Angebot
aha - anders handeln e.V.

#Müll

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Ein Projekt rund um das Thema Müll und Nachhaltigkeit hier bei uns vor Ort sowie globale Auswirkungen.
Zum Angebot
Acker e.V.

AckerRacker

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Natur und Essen gehören zusammen. Wir finden, das ist wichtiges Wissen – auch schon für die Jüngsten. Bei den AckerRackern lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf unseren Tellern kommt.
Zum Angebot
Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Der Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder. richtet sich an alle Grund- und Förderschulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung erlebbar machen möchten.
Zum Angebot
Ökumenisches Informationszentrum

Auf dem Holzweg – Papierverbrauch und -recycling

Format außerschulischer Lernort
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Auch wenn die Welt digitaler wird, nutzen wir viel Papier: jede/r Deutsche 250 Kilogramm pro Jahr. Doch wie wird es hergestellt? Was ist Recyclingpapier? Was können wir alle tun, um Papier zu sparen?
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Ausleihe Bananenkiste

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Kiste bietet Anregungen und Materialien zu Anbau und Verarbeitung von Bananen und dem Leben der ProduzentInnen sowie ökologischen Komponenten und dem Fairen Handel. Anhand von Bildern werden die Anbaubedingungen verdeutlicht. Schemata, unter anderem über die Verdienstaufteilu
Zum Angebot
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Beratung für BNE Veranstaltungen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Schulentwicklung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Seit 2023 ist das IBZ St. Marienthal Servicestelle BNE (S-BNE) und kann in diesem Rahmen alle Bildungseinrichtungen, Kommunen und Interessierte zu BNE Themen kostenfrei beraten. Gerne unterstützen wir bei derKonzeption und Durchführung von diversen Veranstaltungen oder Prozessen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Besser Leben ohne Plastik

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Die Teilnehmenden lernen, warum Plastik, das fast überall im Alltag und ganz selbstverständlich vorhanden ist, schädlich für uns und die Umwelt ist. An mehreren Beispielen zeigen wir, wo Plastik vorkommt und enthalten ist.
Zum Angebot
BUNDjugend Sachsen

BFD Stelle im Bereich BUNDjugend und Umweltbildung beim BUND Sachsen

Format Sonstiges
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Der BUND Sachsen bietet eine BFD Stelle im Bereich BUNDjugend und Umweltbildung. Du arbeitest gern mit jungen Menschen zusammen und suchst Abwechslung zwischen Büroarbeit und Frischluft tanken? Dann freuen wir uns darauf dich kennenzulernen!
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsbag „Klima-Kids“

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zum Angebot
bne-icons