Bildungsangebote

Ergebnisse

Sortieren nach

ANNALINDE gGmbH

ANNALINDE | Führungen

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
In unseren Führungen zeigen wir am Beispiel unserer Projektflächen, wie wir die Idee einer urbanen Landwirtschaft in Leipzig umsetzen. Auf Wunsch behandeln wir auch gerne einzelne Themen – z.B. Kompost, Stadtplanung, Gemüsevielfalt – vertieft und anhand konkreter Beispiele.
Zum Angebot
ANNALINDE gGmbH

ANNALINDE | Gartengestaltung

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Euer Schulgarten hat schonmal bessere Zeiten erlebt? Oder ihr habt gar keinen? Keine Grünflächen an der Schule? Niemand Zeit oder Know-How sich darum zu kümmern? Macht nichts! Wir kommen zu euch, planen und entwerfen euren Schulgarten.
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Blick über den Tellerrand Globales Lernen + BNE in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Ein gutes Leben für alle – eine Reise nach Utopia

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
In dem Workshop reisen wir auf den Planeten Utopia und lernen das Konzept der solidarischen Lebensweise kennen. Dabei überlegen wir, was „Ein gutes Leben für alle“ ausmacht und beschäftigen uns mit einigen Lebensbereichen intensiver (Bildung, Mobilität, Energie, Politik …).
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Fahrradparcours – mit dem Fahrrad um die Welt

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Gesundheit und Wohlergehen, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Der interaktiver Lernparcours „Mit dem Fahrrad um die Welt: Mein Fahrrad - global“ bietet anhand verschiedener Stationen die Möglichkeit, den Alltagsgegenstand Fahrrad aus neuen Perspektiven kennenzulernen.
Zum Angebot
solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

Flatscreens unter die Lupe genommen

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Armut und Reichtum, Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Wasser und Sanitärversorgung, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Schon mal einen Bildschirm von innen gesehen? Nein? Dann wird`s Zeit!
Zum Angebot
solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

Grüne Mobilität- Solarmobilbau

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Autos, die CO2 ausstoßen? Bei uns nicht! Bau dir dein eigenes Solarauto oder Boot!
Zum Angebot
Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

GTA: „Strukturwandel“

Format AGs/Ganztagsangebote
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Themenübergreifend
Strukturwandel ist ein Thema für alle Regionen Sachsens. Wir alle sollten uns mit der Frage beschäftigen, wie wir künftig in unseren Gegenden leben wollen.
Zum Angebot
Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

GTA: Planspiel WerkStadt – Basteln für die Zukunft

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Wasser und Sanitärversorgung
Städte und ihre Funktionen für Schüler:innen nachvollziehbar aufbereitet. Wir planen und basteln unsere eigene Stadt. Anschließend fließen die gewonnen Erkenntnisse in einen selbstgestalteten Kinder- und Jugendstadtplan und zu Letzt entsteht ein eigener Planungsentwurf.
Zum Angebot
Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

GTA: Vielfalt muss praktisch werden

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen Armut und Reichtum, Bildung für alle, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Heutzutage wird Vielfalt überall groß geschrieben! Jeder Verein, jede Gruppe, jede Institution will vielfältig sein und damit einen Beitrag zu Weltoffenheit und Toleranz beitragen. Aber was bedeutet eigentlich Vielfalt? Und was können wir tun.
Zum Angebot
bne-icons