Veranstaltungen und Fortbildungen
87

Ergebnisse

Sortieren nach

arche nova e.V. - Initiative für Menschen in Not

Kenianisch-Deutsches Qualifizierungsprogramm für BNE-Multiplikator:innen und Menschen in der Jugendarbeit

Wann?

18.10.2025 14:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Deutsch-Kenianisches Qualifizierungsprogramm und -Begegnungsprojekt, welches sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE Multiplikator:innen richtet, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, um BNE im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen umzusetzen. Deadline: 28.2.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Dreiländereck-Lithiumkonferenz (DEU – CZ – BOL) – Grenzregionen zu Deutschland und Tschechien sowie Lateinamerika im Fokus (Hybrid-Veranstaltung)

Wann?

03.11.2025 18:00

Wo?

Chemnitz

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Deutschland ist bei metallischen Rohstoffen fast ausschließlich von Importen aus anderen Ländern - vor allem aus dem globalen Süden - abhängig.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung

Wann?

04.11.2025 10:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung 2025: „Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung“ Chance oder Hürde? Die Kita- und Schulverpflegung steht im Zeichen des digitalen Wandels.
Zielgruppe

schulische Bildung, Kommune

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen

Teilhabeatlas vor Ort: Teilhabechancen junger Menschen in Sachsen

Wann?

04.11.2025 13:30

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die Autor:innen des Teilhabeatlas stellen Ergebnisse mit spezifischem Blick auf Sachsen vor. Anschließend wollen wir mit Ihnen über die regionalen Teilhabemöglichkeiten und nötige konkreten Maßnahmen und Handlungsansätze für mehr Teilhabe von Kindern und Jugendlichen diskutieren.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Globale Nachhaltigkeit und ein ‚Gutes Lebens für alle‘?!“

Wann?

04.11.2025 18:00

Wo?

Pirna

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die relevante Forderung nach einem Guten Leben für alle findet angesichts von Hassreden, Fake News und ‚Wachstums- und Standort- sicherung um jeden Preis‘ in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung, von Abstiegsängsten und einer realen Bedrohung des Weltfriedens kaum Gehör.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
Sächsischer Volkshochschulverband e.V.

Vortrags-Reihe „Klima und Wir“ – Live-Webinar: Klima und Gesundheit – Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft

Wann?

04.11.2025 18:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Rechtsextrem – das neue Normal? – Wie der Druck von rechts außen unsere Zukunft gefährdet

Wann?

04.11.2025 18:00

Wo?

Radeberg

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Rechtsextreme Einstellungen und Akteure prägen längst nicht mehr nur die Ränder unserer Gesellschaft – sie gewinnen Einfluss auf Debatten, Politik und Alltag.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.

Fortbildung Schulprojekt: City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft!

Wann?

05.11.2025 09:00

Wo?

Dresden

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
City4Future bringt die Themen Energie, Klimawandel und Nachhaltigkeit zusammen und eröffnet Schülerinnen und Schülern (Klasse 7-10) auf handlungsorientierte Weise die Welt der Energie. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte von Oberschulen und Gymnasien.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
Treibhaus e.V. Döbeln

Workshop: Neue Plattformen, altes Handwerk – Filme, Videos und Onlineclips kennen und nutzen – 10€

Wann?

06.11.2025 09:00

Wo?

Döbeln

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
YouTube, Instagram, TikTok…das Internet ist voll von Videos. Aber sind das auch Filme? Und was ist da eigentlich der Unterschied? In diesem Workshop lernen Sie, wie das Medium Film heutzutage für (Online-)Kommunikation und -Marketing genutzt wird.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Fachtag „Globale (Schul-)Partnerschaften als Schlüssel für eine nachhaltige und gerechte Zukunft“

Wann?

06.11.2025 10:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Fachtag mit Impulsen, Workshops und Austausch rund um Nord-Süd-(Schul-)Partnerschaften und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Anmeldeschluss: 26.10.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons