Veranstaltungen und Fortbildungen
80

Ergebnisse

Sortieren nach

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – Schwerpunktthema: Kann man Zukunft essen?

Wann?

18.09.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Während der Aktionstage zeigen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ganz praktisch und ideenreich im Alltag umsetzen lassen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
GenerationenCampus, Leibniz Universität Hannover

Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen

Wann?

09.10.2025 13:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Wie können Gemeinden Orte schaffen, an denen sich Jung und Alt begegnen, gemeinsam handeln und voneinander lernen? In der kostenlosen, digitalen Fortbildungsreihe erhalten Kommunen das Handwerkszeug, um generationenverbindende Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Zielgruppe

Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Fortbildung: Whole School Approach – Ganzheitliche Schulentwicklung 13.-16. Oktober

Wann?

13.10.2025 12:00

Wo?

Grillenburg

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
BNE-Bildungscamp 2025: Vier Tage im Tharandter Wald für Lehrkräfte, Schüler:innen; Pädagog:innen. Gemeinsam den Whole School Approach erleben; ganzheitliche Schulentwicklung nachhaltig, partizipativ; global gerecht gestalten.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
Weltoffenes Nordsachsen

WONOS-Netzwerk: 2. digitale Fortbildungs- und Qualifizierungsreihe

Wann?

13.10.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
digitale Seminarreihe für das 2. Halbjahr 2025: Das kostenfreie Qualifizierungsprogramm richtet sich an Ehrenamtliche und Engagierte in Nordsachsen, die sich zu Themen wie Fundraising, Fördermittelakquise, Storytelling und Projektmanagement weiterbilden möchten.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
Steinleicght e.V. in Koop. KRABAT e.V.

Erlebnispädagogische Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal am 16.10.2025

Wann?

16.10.2025 09:00

Wo?

01920

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Diese erlebnispädagogische Weiterbildung vom Steinleicht e.V. und Krabat e.V. richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal. Sie findet im Natur- und Kunst-Steinbruch Miltitz bei Kamenz statt. Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
EPiZ Berlin

Kurz und knackig: KI und Lernbots selber machen?

Wann?

16.10.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Kurz und knackig: Online-Reihe zu neuen Bildungsformaten. An drei 90-minütigen Terminen stellen Praktiker*innen der Bildungsarbeit neue Formate für den Unterricht vor und geben Raum für Nachfragen und Diskussionen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Kenianisch-Deutsches Qualifizierungsprogramm für BNE-Multiplikator:innen und Menschen in der Jugendarbeit

Wann?

18.10.2025 14:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Deutsch-Kenianisches Qualifizierungsprogramm und -Begegnungsprojekt, welches sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE Multiplikator:innen richtet, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, um BNE im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen umzusetzen. Deadline: 28.2.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

Lebendige Bibliothek – Was erzählen uns Gerüche?

Wann?

19.10.2025 14:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Mit allen Sinnen Lebendige Bibliothek Die Veranstaltung findet statt im Hy! - Community-Raum
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Engagement Global gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen

Online-Seminar zur FEB-Projektbeantragung

Wann?

21.10.2025 10:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
In unserem Seminar machen wir Sie Schritt für Schritt mit der FEB-Antragsstellung vertraut – nicht nur theoretisch, sondern mit ganz viel Praxisbezug.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Eine Welt e.V. Leipzig

Crash Kurs: Eine Welt | Kakao & Schokolade | 4.12.25

Wann?

21.10.2025 12:00

Wo?

Connewitz

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Im Format Crash Kurs: Eine Welt schauen wir uns einmal im Monat ein Thema etwas genauer an. Das sind Aspekte des Fairen Handels, der Globalen Gerechtigkeit und andere Eine-Welt Themen. Aber es geht auch um Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons