Veranstaltungen und Fortbildungen
76

Ergebnisse

Sortieren nach

STUBE Sachsen

Kein Plastik Meer / Sea, No Plastic

Wann?

12.09.2025 00:00

Wo?

Stralsund/Ostsee

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Kein Plastik Meer
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Faire Woche

Faire Woche: Vielfalt erleben!

Wann?

12.09.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
In diesem Jahr lädt die Faire Woche alle Interessierten ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und kennenzulernen. Vom 12. bis zum 26. September werden wir uns mit den vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels beschäftigen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Veranstaltung ansehen
Forum Nachhaltiges Leipzig, Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland, Stadt Leipzig

Festival Gutes Leben Leipzig

Wann?

13.09.2025 00:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Das Festival Gutes Leben Leipzig lädt alle Leipziger:innen ein, sich mit der Frage zu beschäftigen: Was bedeutet ein gutes Leben? Dezentral in ganz Leipzig werden Veranstaltungen von verschiedenen Akteur:innen organisiert, die sich mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Weltoffenes Nordsachsen

WONOS-Netzwerk: 2. digitale Fortbildungs- und Qualifizierungsreihe

Wann?

15.09.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
digitale Seminarreihe für das 2. Halbjahr 2025: Das kostenfreie Qualifizierungsprogramm richtet sich an Ehrenamtliche und Engagierte in Nordsachsen, die sich zu Themen wie Fundraising, Fördermittelakquise, Storytelling und Projektmanagement weiterbilden möchten.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
Stiftung Nord-Süd-Brücken

Online-Werkstatt: Globales Lernen zu Frieden & Krieg – Methoden der Friedenspädagogik

Wann?

16.09.2025 14:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Online-Werkstatt "Globales Lernen zu Frieden & Krieg" - Methoden der Friedenspädagogik (SDGs 4 und 16)
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

Veranstaltung ansehen
Naturschutz und Kunst Lebendige Auen e.V. (NuKLA)

Ausstellung: Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise

Wann?

17.09.2025 00:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen Flüsse, Seen, Grundwasser und Meere stehen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung: Ansätze und praktische Übungen für die Erwachsenenbildung

Wann?

17.09.2025 09:30

Wo?

Dresden

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Wie können globale (Krisen-) Themen in Bildungs- und Lehrveranstaltungen so vermittelt werden, dass sie nicht entmutigen und spalten?
Zielgruppe

Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Green Office

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten gesellschaftli­cher Polarisierung – Ansätze und praktische Übungen für die Erwachsenenbildung

Wann?

17.09.2025 09:30

Wo?

Dresden

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Die politische Kultur in Sachsen wird zunehmend konfrontativer und rauer. Bei globalen Krisenthemen wie Kriege, Klimawandel, Migration und Verteilungsgerechtigkeit, verhärten sich die Fronten in der Deutung.
Zielgruppe

Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Weltacker-Schulung „How to Weltacker“

Wann?

18.09.2025 00:00

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Weltäcker sind Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung, an denen alle Menschen die komplexen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Ernährung und deren Auswirkungen auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen durch vielfältige Bildungsangebote sinnlich erfahren und erlernen können.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – Schwerpunktthema: Kann man Zukunft essen?

Wann?

18.09.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Während der Aktionstage zeigen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ganz praktisch und ideenreich im Alltag umsetzen lassen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons