Kategorien

Aktuelles

»eku – ZUKUNFTSPREIS 2023« für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sucht wirkungsvolle und zukunftsorientierte Beiträge für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, die vorbildhaft zur ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen.
Bewerben Sie sich mit geplanten oder bereits abgeschlossenen Projekten bis einschließlich 27.04.2023. Weitere Informationen ab 1. März 2023: eku.sachsen.de.

Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“

Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben sowie außer- und überbetrieblichen Berufsbildungstätten. Zur Interessenbekundung ist bis zum 17.04.2024 eine Projektskizze vorzulegen.

„Hybrid Vermitteln – Eine Handreichung für hybride Veranstaltungen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Die Handreichung „Hybrid Vermitteln Eine Handreichung für hybride Veranstaltungen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ist auf Grundlage der Erfahrungen und Erkenntnisse mit hybriden Formaten bei WeltWeitWissen2022 entstanden. Weitere Informationen zum WeltWeitWissen Kongress 2022 finden sich hier.

bne-icons