In diesem Unterrichtsbeispiel werden Weltverteilungen plastisch und greifbar veranschaulicht werden. Prozentverteilungen werden durch die Verteilung von Gegenständen oder Personen auf Kontinente großräumig visualisiert. Diese Methode verdeutlicht den Schüler*innen sehr eindringlich ungleiche Verteilungen, Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Größen sowie zwischen den unterschiedlichen Weltregionen. Dadurch erkennen sie ungleiche Verteilungen hinsichtlich der Bevölkerung und der medialen Berichterstattung über verschiedene Weltregionen/Länder und lernen, Auswahl- und Bewertungskriterien von Nachrichten kritisch zu hinterfragen.
Zeitbedarf: 1 UE (45 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.