In diesem Unterrichtsbeispiel reflektieren die Schüler*innen vielfältige Identitätsaspekte als Gemeinsamkeit zwischen nichtmuslimischen und muslimischen Menschen. Sie lernen, religiöse Identität, auch von Muslim*innen, als einen Teil unter vielen Identitätsaspekten wahrzunehmen und somit dem Vorurteil zu begegnen, bei Muslim*innen würde Religiosität alle anderen Identitätsbereiche überlagern.
Zeitbedarf: 1 UE (45 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.