In diesem Unterrichtsbeispiel setzen sich die Schüler*innen mit Werten, Wertebindungen und Wertigkeiten auseinander. Sie hinterfragen, ob diese an geographische Grenzen gebunden sind. Die Schüler*innen knüpfen dabei an eigene Erfahrungswelten ihrer Familien an. In der Auseinandersetzung mit diesen Werten vergleichen sie in der Klasse, in der Schule sowie im Lebensumfeld Rituale, Abläufe und Alltagsgeschehen.
Zeitbedarf: 1 UE (45 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.