Materialien
651

Ergebnisse

Sortieren nach

Global How Team

Publikation „Global How? Facilitating Global Learning – A Trainer’s Manual“

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle
Publikation "Global How? Facilitating Global Learning – A Trainer's Manual"
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttagsmaterialien „unfreiwillig unterwegs. Warum fliehen Menschen?“ vom arche noVa e.V.

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
kompletter Projekttag zum Thema Flucht zum Herunterladen
Material ansehen
Beehive-Design-Kollektiv

Poster: Die wahren Kosten der Kohle

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Das Mosaikposter „The True Cost of Coal“ („Die wahren Kosten der Kohle“) des Beehive-Design-Kollektivs aus den USA thematisiert die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Kohleabbaus am Beispiel der Appalachen (USA) auf eine interaktive und anschauliche Weise.
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Podiumsdiskussion Palmöl

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Material ansehen
WWF Deutschland

Plastikmüll im Meer – Lehrerhandreichung für die Grundschule, SEK I und II

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Das Material des WWF gibt Anregungen für die Umsetzung von Unterrichtseinheiten in verschiedenen Altersklassen zum Thema Plastikmüll im Meer.
Material ansehen
Redaktionsteam BNE Portal

Planspiel: Alltag in Dresden, Leipzig, Riesa und anderswo

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Chancengerechtigkeit in Deutschland Lehrplanbezug: OS Klasse 6, ETH LB2/ Klasse 8, GK LB3/ Klasse 10, GE LB2/ GY Klasse 6, ETH LB3/ Klasse 10, GRW LB2 Zeitbedarf: 1UE (45 min)
Material ansehen
Orang-Utans in Not e.V.

Planspiel Palmöl Verbrauchersiegel

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Ziel des Planspiels ist es, den TeilnehmerInnen die komplexe Problematik des zunehmenden Einsatzes von Palmöl zu vermitteln.
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Planspiel Nilkonflikt

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Planspiel Nilkonflikt
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Pfeilspiel: Globale Schokolade

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Material ansehen
Engagement Global gGmbH

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – Kurzfassung

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle
Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung, ein gemeinsames Projekt der KMK und des BMZ, hilft dabei, eine Bildung für nachhaltige Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der globalen Perspektive fest in Schule und Unterricht zu verankern.
Material ansehen
bne-icons