Materialien
644

Ergebnisse

Sortieren nach

arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Virtuelles Wasser Puzzle

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
In diesem Unterrichtsbeispiel lernen die Schüler*innen das Konzept des virtuellen Wassers kennen. Sie bewerten die sozialen und ökologischen Folgen der Produktherstellung, positionieren sich zu wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen sowie zu ihrem eigenen Konsumverhalten
Material ansehen
Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Virtuelle Projektbesuche mit interaktiver Weltkarte

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung
Themen Bildung für alle (SDG 4), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Interaktive Weltkarte, die Alltag unterschiedlichster Kinder aus allen teilen der Welt vorstellt und über Projekte und Initiativen in den entsprechenden Ländern informiert.
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Viereckenquiz: Globalisierung

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Ein Quiz zum Thema Globalisierung, bei dem jede Ecke des Raumes für eine Antwort steht und die TeilnehmerInnen sich in den Ecken ihrer gewählten Antwort positionieren
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Verantwortung übernehmen – Die Sustainable Development Goals

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16)
Arbeitsmaterial zum Thema Stustainable Development Goals im Bereich Flucht, Komplexität des Ursachengefüges, soziale Phänomen Flucht Lehrplanbezug: OS Klasse 8, GK LB3/ GY Klasse 10, GRW LB2/ Klasse 11, GRW Gk LB1 Zeitbedarf: 1UE (45 min)
Material ansehen
German Toilet Organization e. V.

Unterrichtsmaterial mit COVID-19 Bezug für Klasse 7–10

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Über 60 % der Weltbevölkerung leben ohne angemessene sanitäre Einrichtungen – eine menschenunwürdige Situation mit gravierenden Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Die pädagogisch-didaktischen Unterrichtsmaterialien gehen diesen Zusammenhängen nach.
Material ansehen
German Toilet Organization e. V.

Unterrichtsmaterial mit COVID-19 Bezug für Klasse 3–6

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Grundschule
Themen Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Über 60 % der Weltbevölkerung leben ohne angemessene sanitäre Einrichtungen – eine menschenunwürdige Situation mit gravierenden Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Die pädagogisch-didaktischen Unterrichtsmaterialien gehen diesen Zusammenhängen nach.
Material ansehen
CARE Deutschland e.V.

Unterrichtsmaterial KIWI – Ein Leitfaden für Integrationsklassen und -gruppen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Das umfangreiche KIWI-Handbuch umfasst Fachbeiträge und Einführungen in Themen wie Flucht und Asyl oder zur Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen sowie eine Materialsammlung für diversitätssensible Kinder- und Jugendarbeit.
Material ansehen
Kindernothilfe

Unterrichtsmaterial „Flucht und Migration“

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16)
Der Schwerpunkt der Arbeitsblätter liegt auf den Folgen von Flucht und Vertreibung für Kinder und der daraus resultierenden Verantwortung für unsere Gesellschaft.
Material ansehen
Jäger & Sammler

Unser Palmöl Verbrauch

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Video zum Thema Palmöl und RSPO-Siegel. Besonders für den Themeneinstieg geeignet.
Material ansehen
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

UNICEF-Lagebericht zur Situation der Flüchtlingskinder in Deutschland

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Lagebericht zur Situation von minderjährigen Geflüchteten in Deutschland und ihren Rechten
Material ansehen
bne-icons