Materialien
694

Ergebnisse

Sortieren nach

RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

Stapelwelt – verhindere den Einsturz (Spiel)

Materialtyp Arbeitsmaterial, ausleihbare Medien
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Die Stapelwelt gleicht dem bekannten Jenga Spiel. Das Spiel beabsichtigt die Auseinandersetzung mit den Ressourcen, die wir für unsere Art zu leben und zu wirtschaften brauchen. Es wirft einen Blick auf globale Zusammenhänge und schafft Verbindung zum individuellen Handeln.
Material ansehen
RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

Parcours zum ökologischen Fußabdruck

Materialtyp Arbeitsmaterial, ausleihbare Medien
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Anhand von 28 Fragen zu 4 verschiedenen Themenfeldern kann der persönliche ökologische Fußabdruck berechnet werden.
Material ansehen
Unfairtobacco / Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (Blue 21 e.V.)

Ausleihbare Ausstellung: Big Tobacco – Profits & Lies. Tabak oder nachhaltige Entwicklung

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Ausstellung zeigt anhand von 24 RollUps den Weg des Tabaks vom Saatbeet bis zur Kippe. Sie beleuchtet die Auswirkungen der gesamten Produktions- und Konsumkette auf eine nachhaltige Entwicklung. Außerdem gibt es einen Leitfaden und Kopiervorlagen für Lehrkräfte.
Material ansehen
kosmos b

Planspiel Müll im Meer

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Im Planspiel Müll im Meer setzen sich die Spieler*innen mit dem Problem der Vermüllung der Meere und den damit verbundenen Herausforderungen auseinander. Die Spieler*innen entwickeln ein Bewusstsein für die Auswirkungen und langfristigen Folgen von Abfällen in der Meeresumwelt.
Material ansehen
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU NRW e. V. und Forum Ökologie & Papier / Papier & Ökologie e. V.

Von Natur bis Kultur: Papier

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die vorliegenden Materialien bieten Bausteine zu den verschiedenen Aspekten des Produktes Papier zwischen Natur und Kultur.
Material ansehen
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.

SDGs – Nachhaltigkeitsziele leicht erklärt

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung
Themen SDG 04 | Bildung für alle
Auf der Pariser Klimakonferenz der Vereinten Nationen wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele verabschiedet. Auf Englisch heißen sie Sustainable Development Goals, SDGs. In diesem Video erklären Kinder in einfachen Worten um welche Ziele und Inhalte es sich handelt.
Material ansehen
kosmos b

Schule engagiert. – Projektarbeit als Bedingung der Schule von morgen.

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle
In der Publikation beschreiben wir, welche Rolle die Projektarbeit für das Erlernen von Zukunfts- und Handlungskompetenzen spielt und wie durch sie die Schule zu einem Übungsfeld für gesellschaftliches Engagement und zu einem Ort des Wandels werden kann.
Material ansehen
Portal GlobalesLernen

Planspiele für Globales Lernen und BNE

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
breite Auswahl an Planspielen für verschiedene Alters- und Zielgruppen zu unterschiedlichen Thematiken
Material ansehen
Orang-Utans in Not e.V.

Palmöfrei selbstgemacht

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmer*innen den engen Zusammenhang zwischen dem eigenen Konsumverhalten und der massiven Regenwaldzerstörung für billiges Palmöl zu verdeutlichen. Mit einfachen Rezepten und wenigen Zutaten werden Produkte selber hergestellt, die im...
Material ansehen
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Korallenriffe – Gefährdung eines Ökosystems und Entwicklung von Schutzmaßnahmen

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Das übergeordnete Ziel der Unterrichtseinheit ist die Analyse der Gestaltungsaufgabe „Schädigung des Ökosystems Korallenriff“ vor dem Hintergrund des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung sowie die Beurteilung von Handlungsoptionen.
Material ansehen
bne-icons