Lebenszyklus eines Handys

Elektrogeräte sind ein integraler Bestandteil der Lebenswelt der Jugendlichen geworden. Handys, Smartphones, Tablets, Musikanlagen etc. prägen jugendliche Lebensstile, Kommunikation und Identität. Doch die Gewinnung der Rohstoffe, die Herstellung der Geräte sowie deren Entsorgung verursachen zahlreiche ökologische und soziale Probleme. In diesem Unterrichtsbeispiel beschäftigen sich die Schüler*innen mit den sozialen und ökologischen Problemen, die bei der Herstellung und Entsorgung von Handys auftreten und positionieren sich dazu. Sie erörtern Handlungsmöglichkeiten auf individueller und politischer Ebene und geben ihr erworbenes Wissen an andere weiter.

Zeitbedarf: ca. 2 UE (80 Min.)

Lehrplanbezug: OS Klasse 8, WTH / GY Jahrgangsstufe 11, GEO

Dieses Unterrichtsbeispiel wurde im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung für den Themenbereich „Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum“ erarbeitet. Eine Übersicht sowie Suchfunktion für alle Themenbereiche finden Sie auf der Übersichtsseite.

Quick-Info

Format Arbeitsmaterial
Bildungsbereich schulische Bildung
Schulart
Oberschule 8
Gymnasium 11
Themen Armut und Reichtum (SDG 1), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Anfragen

Anbieter-Info

Anbieterprofil
bne-icons