Dieses Unterrichtsbeispiel verbindet das Lernziel künstlerischer mit dem Erkennen gesellschaftlicher Gestaltungsmöglichkeiten. Es erfordert die Realisierung einer Gestaltungsabsicht und das Verwenden verschiedener Ausdrucksformen zur Erzeugung unterschiedlicher Stimmungen wie etwa durch die Farbwahl oder die Verwendung von Gegenständen mit Signal- oder Symbolwirkung. Gleichzeitig wird der kreative Prozess dadurch ergänzt, dass die Schüler*innen über den Zustand und die Gestaltung ihrer Umwelt nachdenken und somit gesellschaftliche und globale Unterschiede wahrnehmen und Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen. Die Verbindung von Gestaltung, Inhalt und Austausch bietet auch Schüler*innen, die nicht so gern zeichnen, Anknüpfungspunkte.
Zeitbedarf: 2 UE (90 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.