In diesem Unterrichtsbeispiel beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Vor- und Nachteilen moderner Energiewandler. Sie erlangen ein Bewusstsein zu den Problematiken und Einflüssen auf natürliche Lebensräume, Raumnutzungskonflikten, Stromüberschüssen durch Wind und Sonne sowie Beeinträchtigungen von Anwohner*innen.
Zeitbedarf: 3 UE (135 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.