Materialien

Ergebnisse

Sortieren nach

Wissenschaftsladen Bonn e. V.

„KITA GLOBAL – Mit Kinderaugen um die Welt“- Praxishandbuch für Erzieher*innen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Wasser und Sanitärversorgung
Die Broschüre zur Umsetzung von Globalem Lernen in Kindergärten mit Praxisbeispielen und Literaturtipps ist das Ergebnis der Fortbildungsreihe "KITA GLOBAL – Mit Kinderaugen um die Welt".
Material ansehen
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.

„Klima und Gerechtigkeit“ – Methodensammlung zum Klimawandel

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Interessierte können sich anschaulich und verständlich mit dem Klimawandel und den Folgen auseinandersetzen.
Material ansehen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

„ProjectPlanet“ – Aufbaustrategie-Spiel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Themenübergreifend
Das Lernspiel "ProjectPlanet" mach komplexe Zusammenhänge der Nachhaltigkeit unmittelbar erfahrbar. Das Spiel, sowie zugehörige Unterrichtsmaterialien können kostenlos heruntergeladen werden.
Material ansehen
Nepada Wildlife e.V.

4Wildlife – Vom Regenwald ins Klassenzimmer

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Innovatives Unterrichtsmaterial zur Bedeutung von Biodiversität am Beispiel Regenwald und Stockwerkbau
Material ansehen
Science on Stage Deutschland e.V.

Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur
Die digitalen Unterrichtsmaterialien "Act Now" zeigen konkrete und praxisnahe Konzepte, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im MINT-Unterricht behandelt werden können.
Material ansehen
Plant-for-the-Planet

Alles würde gut – kostenlos zum Online-Lesen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Material ansehen
Plant-for-the-Planet

Alles würde gut – Wie Kinder die Welt verändern können.

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Material ansehen
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Artenvielfaltsquiz

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Oberschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Material ansehen
Unfairtobacco / Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (Blue 21 e.V.)

Ausleihbare Ausstellung: Big Tobacco – Profits & Lies. Tabak oder nachhaltige Entwicklung

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen Armut und Reichtum, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Die Ausstellung zeigt anhand von 24 RollUps den Weg des Tabaks vom Saatbeet bis zur Kippe. Sie beleuchtet die Auswirkungen der gesamten Produktions- und Konsumkette auf eine nachhaltige Entwicklung. Außerdem gibt es einen Leitfaden und Kopiervorlagen für Lehrkräfte.
Material ansehen
Zukunftsgestalten e.V.

Autofrei. Wie die Straße von morgen aussieht.

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Eine autofreie Straße zum Download! Wie können wir uns eine Straße ohne Autos vorstellen? Das Material regt an eigene Ideen zu bilden, bietet Stoff zum Diskutieren und macht Lust auf Veränderung.
Material ansehen
bne-icons