Materialien

Ergebnisse

Sortieren nach

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

„ProjectPlanet“ – Aufbaustrategie-Spiel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Themenübergreifend
Das Lernspiel "ProjectPlanet" mach komplexe Zusammenhänge der Nachhaltigkeit unmittelbar erfahrbar. Das Spiel, sowie zugehörige Unterrichtsmaterialien können kostenlos heruntergeladen werden.
Material ansehen
Science on Stage Deutschland e.V.

Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht

Materialtyp Arbeitsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9)
Die digitalen Unterrichtsmaterialien "Act Now" zeigen konkrete und praxisnahe Konzepte, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im MINT-Unterricht behandelt werden können.
Material ansehen
Plant-for-the-Planet

Alles würde gut – kostenlos zum Online-Lesen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Material ansehen
Plant-for-the-Planet

Alles würde gut – Wie Kinder die Welt verändern können.

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Ausstieg aus der Kohle

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9)
Arbeitsmaterial zum Thema Kohleausstieg. Lehrplanbezug: OS Klasse 10, GEO; Klasse 10 (RS), PH / GY Klasse 9, PH
Material ansehen
Plant-for-the-Planet

Baum für Baum – ein Buch von Kindern für Kinder

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Material ansehen
Stiftung Haus der kleinen Forscher

BNE in der KiTa – Beispiele guter Praxis

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Bildung für alle (SDG 4), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Filmbeispiele zum Thema "BNE in der Praxis"
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Bodenschutz weltweit – eine Reportagereise

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Arbeitsmaterial zum Thema nachhaltige Bodennutzung. Lehrplanbezug: OS Klasse 10, GEO / GY Klasse 9, P/nw; Klasse 10, GEO, P/nw; Jahrgangsstufe 12, GEO
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

CCS – CO2-Speichern für später

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9)
Arbeitsmaterial zum Thema Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid. Lehrplanbezug: OS Klasse 9, CH; Klasse 10, ETH / GY Klasse 9, CH; Klasse 10, ETH
Material ansehen
Common Future e.V.

Das Gute Leben für alle

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Armut und Reichtum (SDG 1), Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Wir möchten zeigen, wie ein solidarisches Miteinander auf unserem Planeten, also ein gutes Leben für alle Menschen, zukünftige Generationen und unsere Umwelt aussehen kann.
Material ansehen
bne-icons