Die sächsische Landesausstellung BNE zeigt Projekte, die BNE fest verankert haben – dieses Jahr mit besonderem Fokus auf Netzwerke und Strukturen. Herzliche Einladung zur Ausstellung und besonders zur Vernissage am 27.09.2023 in den Solaris Jugend- und Umweltwerkstätten in Chemnitz!
Kategorie: Neuigkeiten
Förderaufruf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms „Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)“
Mit der Bekanntmachung „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen. Die maximale Fördersumme beträgt jeweils bis zu 200.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu 30 Monaten. Interessierte können bis zum 20.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.
Mach Mit! World CleanUp Day am 16. September
Do It Yourself – Selbst aktiv werden! An jedem dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll. Jährlich säubern so Millionen von Mitmachenden in über 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall. Egal, ob Stadt, Gemeinde, […]
Einladung zur Global Education Week | vom 13. bis 19. November 2023 | Peace for the planet. a planet of peace.
Vom 13. bis 19. November 2023 findet die europaweite Global Education Week unter dem Motto „Peace for the planet. A planet of peace“ statt. Beiträge beliebigen Formats, die das Thema Frieden und Globales Lernen kritisch verbinden, können bis zum 6.11.2023 eingereicht werden.
BNE-Unterrichtsbeispiele auf instagram-Kanal von „45 minuten“
Heute wurde das Portal BNE-Sachsen.de auf dem Instagram-Kanal von „45 Minuten“ sowie vom sächsischen Kultusministerium (SMK) vorgestellt. „45 Minuten“ heißt eine Bildungswebsite, auf der Lehrer:innen eine selbst geplante Unterrichtsstunde hochladen können und dafür kostenlos Zugriff auf alle anderen „Sternstunden“ auf der Website haben. Mehr Informationen dazu: https://45-minuten-unterricht.de Hier geht es zu den Unterrichtsbeispielen zum Thema […]
Förderung für die Gründung nachhaltiger Schüler:innen-Firmen
Startklar nach den Sommerferien-
Förderung für Schüler*innenfirmen in Sachsen: Stiftung Bildung ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften mit 1.000€ Unterstützung — Antrag stellen bis 31.10.2023
Vergabe: Prozessmoderation Fortschreibung der Landesstrategie Bne
Ausschreibung zur Vergabe der Prozessmoderation der Fortschreibung der Landesstrategie BNE. Projektzeitraum: 01.10.2023 bis 30.09.2024. Abgabe eines Angebotes bis 28.08.2023
Public climate school 2023 jetzt mitgestalten!
Das Schulprogramm der Public Climate School geht in die nächste Runde! Schüler*innen, Lehrpersonen und Interessierte können nun Wünsche äußern und bei der Gestaltung des Programms mitwirken.
Projektkoordination „Servicestelle BNE für die region vogtland-zwickau“ w/m/D
Das Natur- und Umweltzentrum Vogrtland sucht ab den 1.6.2023 eine*n Projektkoordinator*in als Teil des Beratungs- und Unterstützungssystems für Bildung für nachhaltige Entwicklung des Freistaats Sachsen.
Zivilgesellschaftlicher Kommentar zum Bericht der Bundesregierung zu Bildung für nachhaltige entwicklung
emeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring und dem Bündnis „ZukunftsBildung“ kommentiert VENRO den Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Stärkung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).