Die Landesausstellung BNE „Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird am 5. März 2025 in der Lehrerausbildungsstätte Leipzig (Nonnenstraße 17A) eröffnet. Die diesjährige Ausstellung wurde durch die Zukunftsakademie Leipzig e. V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) gestaltet. Besucher erwartet inspirierende Beispiele aus sechs Bildungsbereichen. Jetzt zur Vernissage anmelden und dabei […]
Kategorie: Neuigkeiten
Qualifizierungsreihe zum/zur Referent/in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen lädt herzlich zur BNE-Qualifizierungsreihe ein! Die Reihe findet an 7 Modulen zwischen Mai und November 2025 in Leipzig und Dresden statt und richtet sich hauptsächlich an Menschen mit Migrationsbiographie, die in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit einsteigen wollen.
Anmeldung bis 14.04.2025
„EINE WELT-Song“ gesucht – Mach mit beim Song Contest!
Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes: Gesucht werden engagierte Menschen zwischen 10 und 25 Jahren, die die Welt bewegen und verändern wollen und sich mit ihrer Musik für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle einsetzen.
Einsendeschluss: 15. Mai 2025
Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht: Wer wird Energiesparmeister 2025 in Sachsen?
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht erneut das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. Bewerben können sich Schüler*innen und Lehrer*innen aller Schularten bis zum 28. März 2025 auf www.energiesparmeister.de. Für das beste Projekt aus jedem Bundesland gibt es 2.500 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Alle Landessieger haben außerdem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg.
Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell von VENRO, DBJR und Bündnis ZukunftsBildung
Die Zivilgesellschaft ist eine unverzichtbare Partnerin für die Bildungslandschaft – doch sie gerät zunehmend unter Druck. VENRO, DBJR und Bündnis ZukunftsBildung rufen deshalb zum Handeln auf: In Zeiten wachsender globaler Herausforderungen und steigender Demokratiegefährdung brauchen wir dringender denn je eine bessere Bildung.
34. Newsletter BNE und Globales Lernen in Sachsen
Lesen Sie in diesem Newsletter über die bevorstehenden Bundestagswahlen, den digitalen Fachaustausch zu BNE der Uganda-Sachsen-Partnerschaft und lassen Sie sich von aktuellen Veranstaltungen, Angebote und Materialien inspirieren.
Wählen gehen!
#machdeinkreuz bei den Bundestagswahlen am 23. Februar! Zahlreiche Informationsangebote ermöglichen eine kompetente Wahlentscheidung.
KI-Challenge: Wir suchen Ihre Unterrichtsprojekte zum Thema KI!
Senden Sie (MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowie angehende Lehrkräfte) Ihren innovativen Ansatz zur Nutzung von KI ein! Die zehn besten Teams werden nach Berlin zum internationalen Finale eingeladen, wo sie ihr Projekt vorstellen.
Einsendeschluss: 23. Februar 2025.
Mach mit bei der Climate Bites Initiative!
„Climate Bites: Empowering youth through food awareness“ ist ein internationales Online-Fortbildungsprogramm in Deutschland und Ungarn, das Veränderungen bewirken soll.
Zeitraum der 5 Online-Sitzungen: 13.01. bis 14.02.25 jeweils donnerstags 16-18 Uhr
Jetzt bewerben: ESD-Practitioners going global
Das Austauschprogramm „ESD PRACTITIONERS GOING GLOBAL“ lädt dich ein zu einem intensiven Begegnungs- und Weiterbildungsprogramm, zur Umsetzung von internationalen Jugendbegegnungen. Es ist eine großartige Chance sich mit Teilnehmenden aus Sachsen und Kenia zu BNE-Themen auszutauschen und internationale Netzwerke aufbauen.
Bewerbungsfrist: 28.02.2025