Mit dem Motto „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ macht der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ das zum Thema seiner zwölften Runde. Er fordert Kinder und Jugendliche dazu auf, sich Desinformation aus einer globalen Perspektive zu nähern.
Es warten attraktive Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro.
Setzen Sie mit Ihrem Unterrichtsprojekt ein Zeichen für die Zukunft!
Einsendeschluss: 26. Februar 2026
Kategorie: Neuigkeiten
Förderaufruf genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut
uch 2026 unterstützt das Programm „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ wieder Projekte der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Gefördert werden gemeinnützige Organisationen, die in langfristigen Partnerschaften mit dem Globalen Süden aktiv sind.
Antragsfrist: 31. Januar 2026
36. Newsletter BNE und Globales Lernen in Sachsen
Im Herbst erwarten Sie viele spannende Projekte, Wettbewerbe und Veranstaltungen rund um BNE in Sachsen. Lesen Sie selbst!
Bildung ohne Grenzen: Internationaler Austausch zwischen Sachsen und Uganda
Sie arbeiten im Bildungsbereich und suchen nach neuen Ideen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln? In unserem Online-Fachaustausch erhalten Sie Einblicke in die Arbeit von Lehrkräften in Uganda. Gemeinsam entwickeln Sie kreative Methoden, die Sie direkt im Unterricht anwenden können. Das Angebot ist kostenlos und berufsbegleitend gestaltet.
Anmeldung bis 05.10.
BNE und UNESCO-Welterbe | Neue Unterrichtsbeispiele!
Sachsens drei UNESCO-Welterbestätten – die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, der Muskauer Park und die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in der Oberlausitz – sind bedeutende Lernorte für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und bieten große Chancen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sowie handlungsorientierter BNE-Angebote. Überblick der Welterbestätten Beitrag der Welterbestätten zu BNE Die Welterbestätten sind insbesondere für BNE […]
Fortsetzung des Projekts „Film macht Mut Sachsen“
In den vergangenen Jahren hat das Projekt „Film Macht Mut Sachsen“ an zahlreichen Schulen in Sachsen gemeinsam mit Kindern eine kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Vielfalt, Diskriminierung und gesellschaftlichem Zusammenhalt ermöglicht. Nun startet das Projekt in eine neue Runde im Schuljahr 2025/2026. Was ist „Film Macht Mut Sachsen“? 🌈 Eine einwöchige Projektwoche zu Themen wie […]
Mitmachen: Fair Frühstücken und andere Aktionen in der Fairen Woche
Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ zeigt die diesjährige Faire Woche, wie Vielfalt unser Leben bereichert und wie der Faire Handel Vielfalt stärkt. Bei rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit haben Interessierte vom 12. bis 26. September u.a. die Möglichkeit, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennenzulernen. Die diesjährige Aktionswoche stellt Vielfalt in all ihren Facetten in […]
Fördergelder für zivilgesellschaftliche Organisationen im Rahmen der Ausschreibung „Wissen. Engagement. Klima“
Im Rahmen der Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima“ (NPB2025/mid) vergibt finep Fördergelder an zivilgesellschaftliche Organisationen!
Gesucht werden non-formale Bildungsprojekte, die die globale Dimension des Klimawandels sichtbar machen, das Vertrauen in Wissenschaft stärken und bisher weniger engagierte junge Menschen (15–30 Jahre) erreichen!
Projketskizze bis 22.09.2025
Hauptantrag bis Mitte Oktober 2025
call for Projects für sächsische Vereine: Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der SäLa-BNE ab sofort wieder möglich!
Ab sofort können sächsische Vereine Mittel für Kleinst- und Kleinprojekte der BNE für 2025 beantragen. Die Projekte dürfen noch nicht begonnen haben und müssen vollständig bis 31.122025 abgeschlossen sein. Anträge können fortlaufend gestellt werden.
Qualifizierungsreihe: Bildungsreferent:in für Globales Lernen und BNE werden | August 2025 – Frühjahr 2026
In dieser modular aufgebauten Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge, um selbst Bildungsveranstaltungen im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu konzipieren und durchzuführen. Die Reihe richtet sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrung, die in die Bildungsarbeit einsteigen oder sich weiterqualifizieren möchten. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf […]