BNE und globales Lernen fest im Schulalltag zu verankern – das ist das gemeinsame Ziel aller Schulen, die in den verschiedenen Folgen des Podcasts „Grüne Ohren“ zu Gast sind. Josephiene Kursawe spricht pro Folge mit Vertretungen jeweils einer Schule darüber, an welchem Punkt sie stehen, welche Hürden es zu überwinden gilt und welche Projekte bereits umgesetzt wurden. Lehrkräfte, Schulleitungen, Schüler:innen, Eltern, pädagogisches Personal und ehrenamtlich Engagierte von der Grundschule bis zur Beruflichen Bildung aus ganz Deutschland zeigen, wie sie daran arbeiten und Schule neu denken.
Kategorie: allgemeinbildende Schulen
Good Practice: Gemeinschaftsschule Campus Cordis setzt bne in der schule um
„BNE und Klima. Es ist dringlich. Es ist aktuell. Und es hat aber auch ganz viel mit Gemeinsinn zu tun.“ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein integraler Bestandteil zeitgemäßer Bildung, der Schüler*innen dazu befähigt, aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Die Gemeinschaftsschule Campus Cordis in […]
good practice: die PrimaKlima-AG der Freien Alternativschule Dresden
Die PrimaKlima-AG der Freien Alternativschule Dresden zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen umgesetzt werden kann. Die Schüler*innen aus ganz unterschiedlichen Klassenstufen treffen sich wöchentlich, um ihre Projektideen zu planen und verwirklichen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 setzt sich die PrimaKlima-AG dafür ein, nachhaltige Projekte zu entwickeln und zu realisieren. „BNE bedeutet […]