Aktiv in:

  • Chemnitz

Bildungsbereiche

  • schulische Bildung
  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

BNE-Servicestelle

Ansprechpartner: Frau Cristina Kupfer

Kontakt aufnehmen

solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

Die Welt der Phänomene: Technik, Natur & Wissenschaft“ – unter diesem Motto begeistern die solaris Jugend- und Umweltwerkstätten als außerschulischer Lernort in diesem Schuljahr Kinder und Jugendliche für die sogenannten MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

In unterschiedlichen Formaten vom offenen Schnupperangebot bis hin zur festen Arbeitsgemeinschaft greifen wir in Projektform ökologische, soziale und ökonomische Bezüge auf, verbunden mit der Frage „Wie wollen wir in Zukunft leben?“. In einer offenen Lernatmosphäre ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen experimentell-praktische, alltagstaugliche Erfahrungen und Erfolgserlebnisse, mit denen sie sich naturwissenschaftliche Zusammenhänge erschließen können. Auch für Lehrkräfte sind wir Anlaufstelle und bieten entsprechende Fortbildungen in den genannten Bereichen an.

All das versammelt sich unter dem thematischen Dach der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), für die die solaris Jugend- und Umweltwerkstätten auf dem Weg zum regionalen Kompetenzzentrum sind.

Neben der Bereitstellung von Gruppen- und offenen Angeboten (z.B. Offene Werkstatt, Refill-Station für Trinkwasser oder „Tankstelle“ für E-Bikes) wollen wir dazu beitragen Jugendliche für MINT zu begeistern und sich in MINT-Berufen zu orientieren.

Schauen Sie gern auf unsere Website

 

Im Glashaus- Wege aus dem Klimawandel

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Interaktive Geschichten selbst programmiert

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur

Stoffkreisläufe in einer globalisierten Welt

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Grüne Mobilität- Solarmobilbau

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität

Das Tablet- Die moderne Messstation

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur

Papierflieger-Challenge

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Flatscreens unter die Lupe genommen

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe

Die Natur und die moderne Technik

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Schadstoffe in meiner Umwelt

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Der Weg des Mülls

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Upcycling!

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Ressourcenknappheit – Was tun, damit uns die Erde erhalten bleibt?

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe

Hightech! – Der aktuelle Stand der Technik

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Einblick in die Robotik – Informatik für Grundschulen

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Wasser- Eine klare Sache?

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Erneuerbare Energien im Alltag

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Eine Brücke aus Papier

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Plastik- Fluch oder Segen?

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Wie funktioniert der Klimawandel?

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

bne-icons