Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau

Bildungsbereiche

  • schulische Bildung
  • informelles/non-formales Lernen

Themen

  • Themenübergreifend

Kontakt

Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

Großenhainer Str. 9301127Dresden

Ansprechpartner: Herr Lutz Richter

Kontakt aufnehmen

Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

Junge Menschen wachsen heute in einem politischen Spannungsfeld auf, in dem sie mit widersprechenden Haltungen konfrontiert werden und Stellung beziehen müssen, in Sachsen wahrscheinlich mehr und frühzeitiger als andernorts. Hier gilt es, die Jugendlichen frühzeitig zu sensibilisieren und gegen einfache Erklärungsmuster zu immunisieren.
Auch im Klassenzimmer treten gelegentlich rechtspopulistische, fremdenfeindliche oder rassistische Meinungen der Schüler*innen zutage. Lehrer*innen stehen dann oft vor der Herausforderung, spontan reagieren und kurzfristig intervenieren zu müssen.
Hier setzen wir mit unseren Modellprojekten und Workshops an.
Wir entwickeln zusammen mit jungen Menschen Unterrichtsmaterialien und –methoden für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und antidemokratischen Überzeugungen, zeigen ihnen, wie sie Ihre Interessen politisch vertreten können, halten verschiedene Workshops an Schulen oder basteln mit Schüler*innen auch gern ganz individuelle Projekttag.

GTA: Get Real.

Format

außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

9, 10

Klassen Gymnasium

9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend

Workshop: Medienkompetenz und Fake-News

Format

Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

9, 10

Klassen Gymnasium

9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

Workshop: „Steh auf, sei laut!“

Format

Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

8, 9, 10

Klassen Gymnasium

8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

GTA Stadtplanung „Planspiel Werkstadt“

Materialtyp

Arbeitsmaterial

Zielgruppe

Grundschule, Oberschule, Gymnasium

Klassen Grundschule

3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7

Klassen Gymnasium

5, 6, 7

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität

Broschüre Get Real – Impulse für die Realisierung eigener Projektideen

Materialtyp

Arbeitsmaterial

Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

9, 10

Klassen Gymnasium

9, 10, 11, 12

Themen

Themenübergreifend

GTA Film „Nachrichten aus der Zukunft“

Materialtyp

Arbeitsmaterial

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

GTA Strukturwandel

Materialtyp

Arbeitsmaterial

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

bne-icons