call for Projects für sächsische Vereine: Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der SäLa-BNE ab sofort wieder möglich!

 In Folge des nun beschlossenen Landeshaushalts können ab sofort sächsische Vereine Mittel für Kleinst- und Kleinprojekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Förderprogramm „Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (SäLa-BNE) für 2025 beantragen. 

Die Maßnahmen der schulischen oder außerschulischen Bildung müssen im Freistaat Sachsen stattfinden. Sie können sich an Zielgruppen der sechs in der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung formulierten Bildungsbereiche richten (1. Frühkindliche Bildung, 2. Allgemeinbildende Schulen, 3. Berufliche Bildung, 4. Hochschulen, 5. Non-formales Lernen, 6. Bildung in der Kommune).

  • Die Projekte dürfen noch nicht begonnen haben und müssen vollständig bis 31.12.2025 abgeschlossen sein
  • Anträge können fortlaufend gestellt werden (keine Antragsfrist)
  • Förderung: Festbetragsfinanzierung bis zu 6.000 Euro
  • Gesamtprojektkosten: In der Regel max. bis 10.000 Euro
  • Ko-Finanzierung: Möglich durch weitere Drittmittel oder Eigenmittel. Die Kombination mit anderen Landesmitteln des Freistaat Sachsen ist ausgeschlossen.

Ausführliche Hinweise zu den Fördervoraussetzungen, der Antragstellung sowie die Antragsformulare zum Download stehen auf der Webseite der Stiftung Nord-Süd-Brücken zur Verfügung.  

Das SäLa-BNE Programm wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt. Verwaltet wird das Programm von der Stiftung Nord-Süd-Brücken.

Zurück zur Übersicht
bne-icons