Pressemitteilung der PCS 2022 vom 16. November 2022.
Über 3000 Schüler:innen und Lehrende von Schulen, über 4.000 Studierende und Dozierende nahmen an der diesjährigen Public Climate School (PCS) teil. Vom 7. – 11. November zeigten Studierende der Fridays for Future Bewegung durch zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie und Klimakonferenzen, wie zukünftige Klimabildung in Deutschland aussehen soll. Unterstützt wurde die Veranstaltung bundesweit von verschiedenen internationalen und nationalen Organisationen wie zum Beispiel Amnesty International, Oxfam und Germanwatch. „Nachhaltige Lokalgruppen, bestehend aus Students und Fridays for Future Gruppen sowie Nachhaltigkeitsbüros und Green Offices, haben dafür gesorgt, dass das Thema Klimabildung auch in den Kommunen in ganz Deutschland präsent war. Sie haben zahlreiche Aktionen, Informationsstände und Events organisiert und durchgeführt, und die Botschaft der Klimagerechtigkeit in Deutschland auf die Straßen getragen.“, findet Simon Fuhrmann (23), Pressesprecher von Students for Future Deutschland.
In Hamburg gab es einen Workshop zu Klimakommunikation von der Psychologin Katharina van Bronswijk (Psychologist for Future), Hier wurde trainiert, wie Erkenntnisse aus der Psychologie in der Klimakommunikation konkret umgesetzt werden können.
Darüber hinaus fanden in über 30 Städten von Dresden bis Hamburg über 160 weitere lokale Veranstaltungen statt.
Datenlöschparties an Schulen bundesweit ein Erfolg
Mit „Klartext!“ startete das Schulprogramm der PCS ein neues Format – ein voller Erfolg! Nicht nur die Teilnehmenden aus Schule, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft haben in einer tollen Dynamik die Themen (Welt)Klimakonferenzen, Klimagerechtigkeit und Energie diskutiert, sondern auch die Schüler:innen in den Klassen haben die Thematiken kritisch beleuchtet und Handlungskompetenzen entwickelt. Ein besonderes Event war die interaktive Live-Unterrichtsstunde zum Thema Energie: „Die Stunde hat meiner Klasse riesig Spaß gemacht. Vor allem die Datenlöschparty hat sich richtig gelohnt und kann auch im Nachhinein durch uns selbstständig umgesetzt werden.“, fasst Luisa Grenz (17), Schülerin aus Nordrhein-Westfalen, zusammen. Die Datenschlöschparty war eine Aktion innerhalb des Schulprogramms, bei der die Schüler:innen ihre Handys und Laptops von unnötigem Datenmüll befreit haben.
Uni-Programm als Revolution der nachhaltigen Lehre
Auch das Programm an den Universitäten haben alle Erwartungen übertroffen und erreichte neue Rekordzahlen. Insgesamt 20 Universitäten, mit 180 Lehrveranstaltungen, und über 3200 Studierenden haben an den interdisziplinären Programmpunkten zu Klimabildung teilgenommen.
,,Auch, wenn der Wandel vielleicht nicht immer direkt spür- und messbar ist, er ist da und er ist unaufhaltsam! Das zeigt uns die wieder einmal große Beteiligung von lokalen Akteur:innen an der Public Clmate School! Angefangen als von Studierenden initiierte-Klimastreikwoche, hat sich die PCS an vielen Unis & Schulen als fester Bestandteil der Lehre etabliert. Daher kommen wir natürlich im nächsten Jahr wieder und fordern ein, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Klimabildung Für Alle!“, betont Fabian Schäfer (31), Schatzmeister beim Klimabildung e.V, der die PCS mit aufgebaut hat und seit vielen Jahren die Entwicklung der Bildung in Deutschland zu Klimathemen verfolgt. Mia Wilke (21), Mitorganisatorin des Uni-Programms, führt weiter aus: „Doch der Weg hin zu einem klimagerechten Bildungssystem ist noch ein weiter. Damit wir auch zukünftig hochwertige Klimabildung für Alle liefern können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Daher der Aufruf an alle: Nutzt unsere Inhalte und sprecht über Klimabildung. Habt den Mut eure Lehre weiterzuentwickeln und sprecht darüber, wie ihr dort Nachhaltigkeit integriert. “
Die Public Climate School ist ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future-Bewegung in Kooperation mit Klimabildung e.V. koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen. Ein Großteil des Programms entsteht auf ehrenamtlicher Basis. Damit auch zukünftig hochwertige Klimabildung für Alle geliefert werden kann, ist die Studierenden-Organisation auf Unterstützung angewiesen.
Wie die Public Climate School unterstützt werden kann, Informationen und Material zum Download sowie weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter:
www.publicclimateschool.de
https://klimabildung.org/pnp/
https://hochdruck.jetzt/
https://klimabildung.org/spenden/
Kontakt:
Simon Fuhrmann (Pressesprecher Students for Future Deutschland)
E-Mail: presse@publicclimateschool.de
Telefon: +49 1577 3385998