Die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität (TU) Chemnitz hat eine Reihe von „Goldenen Regeln“ für mehr Nachhaltigkeit im Alltag erarbeitet und stellt diese in Verbindung mit Hintergrundinformationen und konkreten Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Die behandelten Themen reichen von Ernährung, nachhaltiger Landwirtschaft und Konsumverhalten über Arbeit, Bildung, Freizeit und Mobilität bis hin zu nachhaltiger Unternehmensführung, Geldanlage sowie dem Bereich Information und Kommunikation.
Goldene Regeln für Nachhaltigkeit inklusive Handlungsempfehlungen für den Alltag
Quick-Info
Format | Informationsmaterial |
Bildungsbereich | schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen |
Themen | SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz |
Anbieter-Info
Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit, TU Chemnitz