CARE Deutschland sucht: Freiberufliche Trainer:innen als „Schulcoaches“ für das KIWI-Programm (m/w/d)

CARE Deutschland e.V. führt seit 2016 das KIWI-Programm durch. Ziel der KIWI-Programmaktivitäten ist es, Grund- und weiterführende Schulen in ihrer diskriminierungskritischen Öffnung sowie diversitätsorientierten Unterrichts- und Schulentwicklung zu unterstützen. Das KIWI-Programm ist aktuell bis Ende 2025 gefördert und in den folgenden Bundesländern aktiv: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Schleswig-Holstein. Es umfasst praxisorientierte Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Fachpersonal, Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal, Workshops für Schüler:innen, Prozessbegleitung zur Erarbeitung einer diversitätssensiblen Schulkultur, finanzielle Förderung und Begleitung von Schulprojekten zur Stärkung von Vielfalt und Begegnung, Podcast (“Schule divers”) und Angebote zum fachlichen Austausch für pädagogische Fachkräfte.

Für die Umsetzung des KIWI-Programms werden

Freiberufliche Trainer:innen als „Schulcoaches“ (m/w/d)

insbesondere aus den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gesucht.

Ihre Aufgaben
  • Durchführung von analogen/digitalen KIWI-Fortbildungen für Lehrkräfte, weiteres pädagogisches Fachpersonal und Ehrenamtliche im Bereich des diversitätssensiblen Lernens und der Förderung von Inklusion
  • Durchführung von Schulworkshops und/oder Projekttagen mit Schüler:innen
  • Bedarfsorientierte Prozessbegleitung teilnehmender Schulen, z.B. durch die Begleitung der Lehrkräfte bei der Umsetzung von KIWI-Angeboten an ihren Schulen oder durch fachliche Unterstützung im Prozess der diversitätsorientierten Unterrichts- und Schulentwicklung
  • Mitarbeit im Monitoring und in der Evaluierung des KIWI-Projektes, zum Beispiel in Form von Teilnehmenden-Befragungen und -Beobachtungen
Rahmenbedingungen

Die Mitarbeit erfolgt mit flexibler Zeiteinteilung und möglichst regional, in enger Abstimmung mit CARE Deutschland sowie den teilnehmenden Schulen und Lehrkräften. Somit ist die Tätigkeit besonders gut für Freiberufler:innen und Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Schulcoaches werden im Rahmen eines gemeinsamen Online-Trainings durch CARE-Mitarbeitende aus dem KIWI-Team in den zu verwendenden Materialien geschult, erhalten alle relevanten Informationen für ihre praktische Arbeit und lernen die inhaltlichen Grundlagen des KIWI-Programms kennen. Zudem setzen sie sich kritisch mit ihrer Haltung auseinander und werden auf die Aufgaben als Schulcoach umfassend vorbereitet.

Das Training findet vom 09.04. bis 11.04.2025 jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr sowie an einem weiteren Termin am 14.04.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr digital statt und ist Voraussetzung für die Mitarbeit im KIWI-Programm als Schulcoach.

Anmeldefrist: 02. März 2025

Zurück zur Übersicht
bne-icons