Workshop „Hot potatoes: Ernährung und Klima gemeinsam angehen“

Liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu dem Online-Workshop „Hot Potatoes: Ernährung und Klima gemeinsam angehen“ ein, den wir im Rahmen des Erasmus+ Projekts FoodTure: Education for Sustainable Development and Systems Innovation for Green Skills durchführen.
Über FoodTure:
FoodTure ist ein internationales Projekt, das gemeinsam von den Organisationen BluoVerda und 2811 durchgeführt wird. Es konzentriert sich auf die Entwicklung einer transnationalen Wissens- und Praxisgemeinschaft, die das Engagement junger Menschen an der Schnittstelle von Klimawandel und Lebensmittelsysteme fördert.
Der Workshop:
• Donnerstag 05.12.2024, 16:00-17:30 MEZ
• Über Zoom, Anmeldung erforderlich unter: https://forms.gle/rAUhnVUM4boSkp1S9
• Die Teilnahme ist kostenlos.
Inhalt:
• Input von Greenpeace Deutschland zum Thema Klimawandel, Landwirtschaft, Ernährung – wie hängt das zusammen?
• Interaktive Break-Out-Room Aktivitäten
• Vernetzung für zukünftige Projekte rund um das Thema nachhaltige Lebensmittelsysteme
Zielgruppe(n):
Die Veranstaltung richtet sich an Personen und Organisationen, die in der formellen und informellen Bildung tätig sind, sowie an Initiativen oder Projekte, die sich mit den Themen Umwelt, Ernährung, Klimawandel usw. befassen, und an alle anderen Interessierten.
Wir freuen uns über die Weiterleitungen dieser Einladung!
Herzliche Grüße,
Bluoverda e.V.

Quick-Info

Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Anfragen

Veranstalter

BluoVerda Deutschland e.V.

Pestalozziplatz 12c/o Rutkowski Vidal01127Dresden

Anbieterprofil
bne-icons