Wie Afrika in deutschen Medien wahrgenommen und dargestellt wird

Infolge des frühen Verlusts der deutschen Kolonien ist das Afrika-Wissen in Deutschland im Vergleich zu Ländern wie Frankreich oder England gering. Afrika-Korrespondentinnen und -korrespondenten versuchen, diese Lücke zu schließen – ihre Berichte bleiben jedoch nicht frei von Stereotypen. Diese tragen dazu bei, Afrika in der deutschen Öffentlichkeit etwa als „Katastrophen-Kontinent“ zu sehen, was Vorurteile und teilweise auch Rassismus verstärken kann.

Im Rahmen des interaktiven Vortrags von Dr. Sylvestre Kouakou – Ethnologe an der Goethe-Universität Frankfurt/Main – werden solche Darstellungen analysiert und Mechanismen zur Dekonstruktion von Stereotypen aufgezeigt. Ziel ist es, das Bewusstsein für differenzierte Afrika-Bilder zu stärken und Teilnehmende zu ermutigen, als Multiplikatorinnen/Multiplikatoren für ein realistischeres Bild Afrikas in Deutschland zu wirken, damit die Zusammenarbeit zwischen dem Kontinent Afrika und Deutschland besser gestaltet werden kann.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden

Der Eintritt ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link

Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Quick-Info

Start 04.12.2025 18:00
Ende 04.12.2025 20:00
Wo? Hole of Fame
Königsbrücker Str. 39
01099 Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend
Region Dresden
Anfragen
bne-icons