6 Tage voller Abwechslung und Spaß, in denen du verschiedene Berufe aus den Bereichen Ernährung, Gastronomie und Tourismus mal von einer anderen Seite erleben kannst. Treffe Menschen und lerne Projekte kennen, die mit erstaunlichen Ideen schon heute versuchen dort etwas für Umwelt, Klima und Mitmenschen zu tun.
Besuche verschiedene Betriebe, zum Beispiel einen Landwirtschaftsbetrieb, wo du entdecken kannst, was hinter der Idee der ökologischen Landwirtschaft steckt und was das für Natur und Umwelt bedeutet. Wie nachhaltiger Tourismus funktionieren kann und welche Berufe es in diesem Bereich gibt, erfährst du hautnah bei einem Tagesausflug in die Sächsische Schweiz.
In spannenden Workshops kochst du z.B. zusammen mit Profis ein nachhaltiges Menü. Dabei erfährst du eine Menge über das Retten von Lebensmitteln, über das Müllvermeiden und über Saisonheld*innen in der Gastronomie. Entwickle in einem anderen Workshop eigene Ideen, wie nachhaltiger Tourismus auch vor deiner Haustür funktionieren kann.
Neben vielen Pausen und den freien Abenden erwartet dich ein spannendes Freizeitprogramm. Lass dich überraschen!
An diesem Themencamp können alle Mädchen* und Jungen* ab 16 Jahren teilnehmen, die sich für die Themen Ernährung, Gastronomie und Tourismus interessieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Teilnahme inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenlos. Wir übernehmen außerdem bis zu 20,00 € deiner Fahrtkosten.
Barrierefreiheit?
Wenn du mit einem Handicap am Camp teilnehmen möchtest, sprich uns am besten frühzeitig an, dann versuchen wir für dich vieles möglich zu machen.
* rollstuhlgerecht
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular findest Du hier.
Förderhinweis: Das Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.