Veranstaltungen und Fortbildungen

Ergebnisse

Sortieren nach

Sachsen im Klimawandel

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Biodiversität und Klimawandel“

Wann? 07.10.2025 18:00
Wo? Pirna
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Auswirkung des Klimawandels auf einzelne Arten können wir bereit im eigenen Garten sehen oder auf einem Spaziergang wahrnehmen: Der Apfelblüte, die sich deutlich früher entwickelt, fehlen die Insek ten für die Bestäubung. Neue Pflanzen und Tiere, sog. Neobiota, wandern ein und v
Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Globale Nachhaltigkeit und ein ‚Gutes Lebens für alle‘?!“

Wann? 04.11.2025 18:00
Wo? Pirna
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die relevante Forderung nach einem Guten Leben für alle findet angesichts von Hassreden, Fake News und ‚Wachstums- und Standort- sicherung um jeden Preis‘ in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung, von Abstiegsängsten und einer realen Bedrohung des Weltfriedens kaum Gehör.
Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Sachsen im Klimawandel und Extremwetterereignisse“

Wann? 09.09.2025 18:00
Wo? Pirna
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend
Das Frühjahr zeigt von allen Jahreszeiten die stärkste Tem peraturerhöhung. Im langjährigen Trend nimmt in den Monaten April, Mai und Juni sowohl die Häufigkeit, als auch die  maximale  Länge   von Trockenperioden zu und ist  bereits gegenwärtig problematisch. Dieser Trend setzt
Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

HEILENDE DROGEN – ARZENEIPFLANZEN IM KONTEXT VON VOLKSMEDIZIN UND PHYTOPHARMAZIE

Wann? 08.07.2025 18:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch an- gewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark be- anspruchten und .....
Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

HEILENDE DROGEN – ARZENEIPFLANZEN IM KONTEXT VON VOLKSMEDIZIN UND PHYTOPHARMAZIE

Wann? 29.07.2025 14:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch an- gewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark be- anspruchten und ....
Veranstaltung ansehen
BUND Sachsen e.V.

Klimapower – Einblick in die sächsische Energie- und Klimapolitik

Wann? 08.07.2025 19:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Wir wollen einen kompakten Einblick geben auf die politischen Entwicklungen und Vorhaben der Staatsregierung im Bereich Klima und Energie 2025.
Veranstaltung ansehen
Umweltzentrum Freital e.V.

MultiplikatorInnen Fortbildung – Experimentieren im Wald

Wann? 20.08.2025 09:00
Wo? Freital
Format Fortbildung
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
In dieser Fortbildung behandeln wir Methoden zur Anwendung im schulischen oder waldpädagogischen Bereich. Gemeinsam werden wir verschiedene Experimente in der Natur durchführen und dabei die faszinierenden Prozesse und Geheimnisse des Waldes erforschen.
Veranstaltung ansehen
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung TU Dresden

Schulgarten BNE – Gemeinsam wachsen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft!

Wann? 02.10.2025 14:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe schulische Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Grundschullehrkräfte, die den Schulgarten als inklusiven Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung etablieren oder weiterentwickeln wollen, entwickeln ihren Schulgarten und dessen pädagogische Nutzung begleitet durch Online- und Präsenzveranstaltungen über ein Jahr.
Veranstaltung ansehen
bne-icons