2-teiliges Online-Seminar plus Selbstlernaufgaben
Wie wir heute denken und lernen und welches Wissen in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf anerkannt ist, ist eng mit dem Kolonialismus verbunden. Denn die systematische Zerstörung und das Unsichtbarmachen vielfältigen Wissens im Zuge des Kolonialismus prägen unser gegenwärtiges Denken und Handeln.
Heute wird zunehmend anerkannt, dass der eurozentrische Wissenskanon nur ein Teil des Ganzen ist und in seiner Dominanz hinterfragt werden muss. Die Anerkennung verschiedener Wissensformen ermöglicht eine umfassendere Sicht auf die Welt und fördert ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen. Diese Vielfalt brauchen wir, um globale Krisen bewältigen zu können.
In diesem zweiteiligen Online-Seminar wird das Material „Global VERlernen: Wissen und Macht“ vorgestellt. Es bietet zahlreiche Impulse für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen sowie Beispiele, die uns im Verlernen beflügeln können. Vor und nach dem ersten Modul wird es Selbstlernaufgaben geben, um eigene Denkmuster und Glaubenssätze intensiver zu reflektieren.