Anerkannte Fortbildung

Nachhaltige Lebensstile: Wie unser Fußabdruck das Klima beeinflusst und unser Handabdruck Zukunft gestaltet

Nachhaltiger Konsum ist ein zentrales Thema im Alltag und in der Bildungsarbeit – doch oft auch ein verwirrendes. Eine Flut von Tipps und Materialien macht es schwer, den Überblick zu behalten: Was ist wirklich relevant? Welche Maßnahmen haben spürbare Wirkung? Und wie kann ich dieses Wissen verständlich und motivierend weitergeben? In der Fortbildung erhalten Sie Überblicks- und Orientierungswissen. Der Fokus liegt dabei auf den großen Hebeln nachhaltiger Konsumentscheidungen und blickt auch auf gesellschaftliche und politische Veränderungen statt nur auf kleinteilige individuelle Lösungen.

 

Die Fortbildung wird über den Fortbildungskatalog des LaSuB angeboten und richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen.

Nummer Fortbildungskatalog: R07087

Link Fortbildungskatalog:
https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R07087

Quick-Info

Start 29.10.2025 09:00
Ende 29.10.2025 15:00
Wo? Umweltzentrum Dresden e.V. / Torhaus im Bildungszentrum „Äußerer Matthäusfriedhof“
Bremer Straße 18
01067 Dresden
Format Fortbildung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Region Dresden
Anfragen

Veranstalter

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Riesaer Straße 701129Dresden

Anbieterprofil
bne-icons