
Aktiv in:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau
Bildungsbereiche
- schulische Bildung
- Kommune
- informelles/non-formales Lernen
Kontakt
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Ansprechpartner: Frau Juliane Pohlack
Kontakt aufnehmenSächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) wurde per Gesetz am 1. Januar 1998 errichtet. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit. Die LaNU ist eine selbstständige Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Dresden. Die Rechtsaufsicht über die Stiftung übt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft aus. Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat und der Stiftungsdirektor. Die LaNU ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt ist ein sachsenweit tätiger Partner für Naturschutz und Umweltbildung. Sie versteht sich als Kompetenzträger, moderner Dienstleister und Visionär. Zur Landesstiftung gehören die Akademie, der Naturschutzfonds und das Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz. Sie setzt sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung im Freistaat Sachsen ein und schützen damit das Naturerbe für kommende Generationen. Ihre Bildungsangebote vermitteln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Natur- und Umweltbereich praxisnah und anwendbar. Sie befähigen die Lernenden dazu, ihr Wissen weiterzugeben, dieses in die eigene Lebensweise zu integrieren, Zusammenhänge herzustellen und letztlich Verantwortung für Natur und Gesellschaft zu übernehmen.
Angebote
Klimafreundliche Schule, so geht´s: Das Thema Klima und Klimawandel in der Grundschule – Vorstellung fachlich und didaktisch aufbereiteter Unterrichtsmaterialien
Wann?
21.03.2024 09:00
Wo?
Chemnitz
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Klimafreundliche Schule, so geht´s: Wald und Klima
Wann?
24.04.2024 09:00
Wo?
Leipzig
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Klimafreundliche Schule, so geht´s: Nachhaltige Schulgeländegestaltung
Wann?
23.05.2024 09:00
Wo?
Dresden
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Medienkisten zu 8 Bildungsthemen zum Ausleihen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Wasser und Sanitärversorgung