Lebendige Bibliothek – Was erzählen uns Gerüche?


Was erzählen uns Gerüche? Was bedeutet Freiheit? Und welche Gegenstände haben eine besondere Bedeutung inne? In diesem Begegnungsformat nehmen uns vier bis fünf Menschen als „lebendige Bücher“ mit in ihre persönlichen Geschichten und Erinnerungen – und das mit allen Sinnen. In jeweils ca. 20 Minuten erzählen sie auch von Flucht und dem Ankommen in Dresden und laden ein zum Gespräch.
Zusätzlich gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit Mitmachaktivitäten für die ganze Familie sowie internationale Snacks und Getränke zum Ausprobieren.
„Dresdner Migrationsgeschichten“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie der Heidehof Stiftung gefördert.

Das Projekt „Dresdener Migrationsgeschichten: Miteinander reden. Perspektive wechseln“ bietet biografische Stadtführungen und Begegnungsformate mit und von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung an, die zum Perspektivwechsel einladen. Sie berichten auf Touren oder in Gesprächen von ihren persönlichen Erfahrungen zum Thema Migration, Flucht & Asyl, Ankommen und Leben in Deutschland. Es ermöglicht Austausch, Begegnung auf Augenhöhe und individuelle Perspektiven auf aktuelle sozio-politische Themen.

„Dresdner Migrationsgeschichten“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie der Heidehof Stiftung gefördert.

Mehr:

Website: https://www.auslaenderrat.de/migrationsgeschichten/
Instagram: @ddmigrationsgeschichten

Quick-Info

Start 13.10.2025 14:00
Ende 13.09.2025 17:00
Wo? Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
01069 Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend
Region Dresden
Anfragen

Veranstalter

Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

Heinrich-Zille-Str. 601219Dresden

Anbieterprofil
bne-icons