Bildungswochenende für Familien „Zukunft nachhaltig gestalten in Nord und Süd“

Herzlich laden wir zu unserem alljährlichen Bildungswochenende vom 1. bis 4. Mai 2025 nach Windischleuba ein. Dieses Jahr geht es um das Thema Nachaltigkeit in Nord und Süd und wie wir unsere Zukunft gestalten können.

Das speziell für Familien konzipierte Programm bietet für Groß und Klein abwechslungsreiche Workshops (z.B. zu Upcycling). So berichten Referent*innen aus dem globalen Süden in Vorträgen zu Lösungsansätzen vor Ort und bieten Möglichkeiten das eigene Handeln zu reflektieren. Neue Impulse zur Nachhaltigkeit möchten wir durch Diskussionen und einen Filmabend anregen. Eine Exkursion zum Papierhaus Fockendorf, mit der Möglichkeit selbst Papier zu schöpfen, dient dem selbstständigen Ausprobieren und der Anregung für neue Perspektiven.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Darin enthalten sind die Übernachtungen und Vollpflegung in der Jugendherberge Windischleuba. Da die Plätze begrenzt sind und wir mit der Jugendherberge die Belegung abstimmen müssen, meldet euch bitte bis zum 18. April 2025 bei uns (info@shisasay.org). Für Rückfragen zum Programm oder zur Ausgestaltung stehen wir Euch gern zur Verfügung!

Gefördert von der Stiftung Nord-Süd-Brücken mit finanzieller Unterstüt-zung des BMZ

Quick-Info

Start 01.05.2025 00:00
Ende 04.05.2025 00:00
Wo? Jugendherberge Windischleuba
Pestalozzipl. 1
04603 Windischleuba
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Region außerhalb Sachsen
Anfragen
bne-icons