Veranstaltungen und Fortbildungen

Ergebnisse

Sortieren nach

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

6. Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2025

Wann? 26.08.2025 09:30
Wo? Chemnitz
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Themenübergreifend
Der sächsische Fachtag BNE findet am Dienstag, den 26. August 2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Kraftwerk e.V. in der Kulturhauptstadt Chemnitz und virtuell zum Thema "BNE und Kultur" statt.
Veranstaltung ansehen
SEBIT

Auf den kolonialen Spuren Dresdens

Wann? 20.09.2025 14:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Was verbindet Dresden mit Kolonialismus und Rassismus?
Veranstaltung ansehen
Bundeszentrale für politische Bildung & Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Aufführung des Theaterstücks „NSU-Monologe“ mit anschließender Podiumsdiskussion

Wann? 18.07.2025 19:00
Wo? Chemnitz
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Die "NSU-Monologe" sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, das die Geschichten dreier Familien erzählt, deren Angehörige vom NSU ermordet wurden. Im Anschluss an die Aufführung findet ein Podiumsgespräch statt.
Veranstaltung ansehen
Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

Biographischer Stadtrundgang mit Christian Hartman aus Caracas

Wann? 21.09.2025 15:00
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Die Tour findet im Rahmen der 35. Interkulturellen Tage (IKT) in Dresden statt. Mit dem Motto "Miteinander wachsen"
Veranstaltung ansehen
Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

Dresdner Migrationsgeschichten: Ein biografischer Spaziergang durch Dresden

Wann? 28.09.2025 15:00
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Die Tour findet im Rahmen der 35. Interkulturellen Tage (IKT) in Dresden statt. Mit dem Motto "Miteinander wachsen"
Veranstaltung ansehen
Faire Woche

Faire Woche: Vielfalt erleben!

Wann? 12.09.2025 00:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
In diesem Jahr lädt die Faire Woche alle Interessierten ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und kennenzulernen. Vom 12. bis zum 26. September werden wir uns mit den vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels beschäftigen.
Veranstaltung ansehen
GenerationenCampus, Leibniz Universität Hannover

Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen

Wann? 18.09.2025 13:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Wie können Gemeinden Orte schaffen, an denen sich Jung und Alt begegnen, gemeinsam handeln und voneinander lernen? In der kostenlosen, digitalen Fortbildungsreihe erhalten Kommunen das Handwerkszeug, um generationenverbindende Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Veranstaltung ansehen
GenerationenCampus, Leibniz Universität Hannover

Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen

Wann? 09.10.2025 13:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Wie können Gemeinden Orte schaffen, an denen sich Jung und Alt begegnen, gemeinsam handeln und voneinander lernen? In der kostenlosen, digitalen Fortbildungsreihe erhalten Kommunen das Handwerkszeug, um generationenverbindende Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Veranstaltung ansehen
GenerationenCampus, Leibniz Universität Hannover

Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen

Wann? 06.11.2025 13:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Wie können Gemeinden Orte schaffen, an denen sich Jung und Alt begegnen, gemeinsam handeln und voneinander lernen? In der kostenlosen, digitalen Fortbildungsreihe erhalten Kommunen das Handwerkszeug, um generationenverbindende Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Veranstaltung ansehen
Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

Lebendige Bibliothek – Was erzählen uns Gerüche?

Wann? 13.10.2025 14:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend
Mit allen Sinnen Lebendige Bibliothek Die Veranstaltung findet statt im Hy! - Community-Raum
Veranstaltung ansehen
bne-icons