Veranstaltungen und Fortbildungen

Ergebnisse

Sortieren nach

AWO international

AWO: Fortbildungen im Bereich Globales Lernen

Wann? 11.10.2023 18:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Unser Fortbildungsangebot basiert auf unserem Bildungsmaterial und hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen in unterschiedlichen Bildungssettings der Freien Wohlfahrtspflege zu verankern.
Veranstaltung ansehen
AWO international

AWO: Fortbildungen im Bereich Globales Lernen

Wann? 08.11.2023 18:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Unser Fortbildungsangebot basiert auf unserem Bildungsmaterial und hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen in unterschiedlichen Bildungssettings der Freien Wohlfahrtspflege zu verankern.
Veranstaltung ansehen
AWO international

AWO: Fortbildungen im Bereich Globales Lernen

Wann? 13.12.2023 18:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Unser Fortbildungsangebot basiert auf unserem Bildungsmaterial und hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen in unterschiedlichen Bildungssettings der Freien Wohlfahrtspflege zu verankern.
Veranstaltung ansehen
SEBIT

Die neuen Hoffnungsträger – grüner Strom und Wasserstoff aus Nahem Osten und Nordafrika

Wann? 19.10.2023 19:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Neue Technologien und Infrastruktur, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit den Initiativen der EU auseinander, in Energiepartnerschaften mit Ländern Nordafrikas grünen Strom und Wasserstoff zu produzieren. Welche Entwicklungschancen und Risiken beinhaltet diese Entwicklung für die MENA-Region?
Veranstaltung ansehen
mohio

Digitalen Arbeitstreffen zum Thema Praktische Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule (BNE-Modellschulen aus Mecklenburg-Vorpommern)

Wann? 02.11.2023 10:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Neue Technologien und Infrastruktur, Themenübergreifend
Dr. Martina Trümper und das Projektteam der BNE-Modellschulen Mecklenburg-Vorpommern bieten einen Einblick in die Umsetzung und aktuelle Entwicklung des Projektes. Außerdem stellen sich zwei der BNE-Modellschulen vor und berrichten, wie sie den wsa mit Leben füllen.
Veranstaltung ansehen
mohio

Digitales Arbeitstreffen zum Thema Praktische Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule (Greenpeace „Schools for Earth“)

Wann? 19.10.2023 10:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Stephanie Weigel aus dem Bildungsteam von Greenpeace stellt das Projekt und die Materialien von Schools for Earth vor. Sie gibt Einblicke in Konzeptions-prozesse und stellt Gelingensfaktoren in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartner:innen vor.
Veranstaltung ansehen
mohio

Digitales Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule (Schule im Aufbruch)

Wann? 05.10.2023 10:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune
Themen Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur
Ina Limmer aus dem Team von Schule im Aufbruch stellt die Initiative, deren Ziele, Angebote und aktuelle Entwicklungen vor. Zudem wird sie einen Einblick geben, wie Schulen bei der Entwicklung eines whole institution approach begleitet werden.
Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
EPIZ e.V.

Klimabildung in beruflichen Schulen – Materialien, Methoden und Lernanlässe

Wann? 11.10.2023 14:00
Wo? Berlin
Format Fortbildung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung
Themen Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Fortbildung für Angehende und erfahrene Berufsschullehrkräfte sowie Referent*innen, die an der Beruflichen Bildung interessiert sind
Veranstaltung ansehen
BUNDjugend Sachsen e.V.

Naturerlebniscamp in den Herbstferien

Wann? 01.10.2023 12:00
Wo? Schöneck
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung
Themen Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
In der ersten Ferienwoche kannst du dich ganz dem Jahreskreislauf entsprechend in ein buntes Herbstabenteuer begeben. Zusammen mit anderen in deinem Alter werden wir unvergessliche Momente inmitten der wunderschönen Natur des Vogtlandes erleben.
Veranstaltung ansehen
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Online-Workshop „Durdu und das Plastikmeer – Nachhaltigkeit kindgerecht vermitteln“

Wann? 28.09.2023 09:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Fortbildung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Online-Workshop „Durdu und das Plastikmeer - Nachhaltigkeit kindgerecht vermitteln“
Veranstaltung ansehen
bne-icons