Veranstaltungen und Fortbildungen

Ergebnisse

Sortieren nach

Sachsen im Klimawandel

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Globale Nachhaltigkeit und ein ‚Gutes Lebens für alle‘?!“

Wann? 04.11.2025 18:00
Wo? Pirna
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die relevante Forderung nach einem Guten Leben für alle findet angesichts von Hassreden, Fake News und ‚Wachstums- und Standort- sicherung um jeden Preis‘ in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung, von Abstiegsängsten und einer realen Bedrohung des Weltfriedens kaum Gehör.
Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Sachsen im Klimawandel und Extremwetterereignisse“

Wann? 09.09.2025 18:00
Wo? Pirna
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend
Das Frühjahr zeigt von allen Jahreszeiten die stärkste Tem peraturerhöhung. Im langjährigen Trend nimmt in den Monaten April, Mai und Juni sowohl die Häufigkeit, als auch die  maximale  Länge   von Trockenperioden zu und ist  bereits gegenwärtig problematisch. Dieser Trend setzt
Veranstaltung ansehen
move4sustainability

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Breitensport

Wann? 16.07.2025 18:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung
Es werden konkrete Anregungen, Methoden und Ideen vorgestellt, mit denen sich Nachhaltigkeit im Sport vermitteln lässt – praxisnah, niedrigschwellig und motivierend.
Veranstaltung ansehen
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Experimentelles Räuchern

Wann? 22.11.2025 13:00
Wo? Tharandt
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Fleisch und andere Lebensmittel lassen sich durch Räuchern haltbar machen. Mit dem Salzen und Räuchern werden auch Geschmack und Aroma hervorgezaubert.
Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung

Wann? 04.11.2025 10:00
Wo? Leipzig
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, Kommune
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung 2025: „Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung“ Chance oder Hürde? Die Kita- und Schulverpflegung steht im Zeichen des digitalen Wandels.
Veranstaltung ansehen
Sachsen im Klimawandel

HEILENDE DROGEN – ARZENEIPFLANZEN IM KONTEXT VON VOLKSMEDIZIN UND PHYTOPHARMAZIE

Wann? 29.07.2025 14:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch an- gewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark be- anspruchten und ....
Veranstaltung ansehen
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Info-Mobil zur Endlagersuche am Tag der offenen Labore in Dresden

Wann? 23.08.2025 10:00
Wo? Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Deutschland sucht einen Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle. Hierzu informiert das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Öffentlichkeit im Rahmen einer Info-Tour.
Veranstaltung ansehen
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Räuchern mit Wildkräutern

Wann? 08.11.2025 14:00
Wo? Tharandt
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung
Das Räuchern mit Kräutern wirkt reinigend, schützend und heilend.
Veranstaltung ansehen
bne_admin

World Cleanup Day

Wann? 20.09.2025 00:00
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Am 20. September 2025 ist es wieder soweit: Der World Cleanup Day (WCD) – offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen – mobilisiert Millionen Menschen weltweit, um gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung und soziale Ungleichheit zu s
Veranstaltung ansehen
bne-icons