Veranstaltungen und Fortbildungen

Ergebnisse

Sortieren nach

Engagement Global

16. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

Wann? 17.11.2025 00:00
Wo? Bamberg
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Bei der diesjährigen Fachtagung möchten wir uns mit den Inhalten des neuen „Orientierungsrahmens Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe" beschäftigen. Dazu erwarten Sie spannende Vorträge, Diskussionen und Praxisimpulse.
Veranstaltung ansehen
Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Arbeitsgruppe BNE und Medienbildung

Wann? 29.10.2025 10:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) bietet seit drei Jahren eine AG zur Verbindung der Themen Nachhaltigkeit und Medienbildung an. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure der Medienbildung und der BNE zu vernetzen und Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu organisieren.
Veranstaltung ansehen
Naturschutz und Kunst Lebendige Auen e.V. (NuKLA)

Ausstellung: Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise

Wann? 17.09.2025 00:00
Wo? Leipzig
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung
Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen Flüsse, Seen, Grundwasser und Meere stehen.
Veranstaltung ansehen
Green Office

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten gesellschaftli­cher Polarisierung – Ansätze und praktische Übungen für die Erwachsenenbildung

Wann? 17.09.2025 09:30
Wo? Dresden
Format Fortbildung
Zielgruppe Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend
Die politische Kultur in Sachsen wird zunehmend konfrontativer und rauer. Bei globalen Krisenthemen wie Kriege, Klimawandel, Migration und Verteilungsgerechtigkeit, verhärten sich die Fronten in der Deutung.
Veranstaltung ansehen
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – Schwerpunktthema: Kann man Zukunft essen?

Wann? 18.09.2025 00:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Während der Aktionstage zeigen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ganz praktisch und ideenreich im Alltag umsetzen lassen.
Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitale Beratungsstunde BNE

Wann? 01.12.2025 17:00
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Möchtest du BNE in deine Bildungsprojekte einbinden? Fragst du dich, wie du globale Perspektiven in dein Projekt integrieren kannst? Bist du auf der Suche nach guten Materialien und innovativen Methoden? Dann komm´ in unsere DIGITALE BERATUNGSSTUNDE
Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitaler Impuls und Austausch: BNE trifft Demokratie

Wann? 29.10.2025 13:30
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Die digitale Austauschreihe „BNE trifft Demokratie“ richtet sich an Multiplikator*innen aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Demokratiebildung. Gemeinsam wollen wir die Schnittstellen dieser Felder ausloten und voneinander lernen.
Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitaler Impuls und Austausch: BNE trifft Demokratie

Wann? 12.11.2025 13:30
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Die digitale Austauschreihe „BNE trifft Demokratie“ richtet sich an Multiplikator*innen aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Demokratiebildung. Gemeinsam wollen wir die Schnittstellen dieser Felder ausloten und voneinander lernen.
Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitaler Impuls und Austausch: BNE trifft Demokratie

Wann? 26.11.2025 13:30
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Die digitale Austauschreihe „BNE trifft Demokratie“ richtet sich an Multiplikator*innen aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Demokratiebildung. Gemeinsam wollen wir die Schnittstellen dieser Felder ausloten und voneinander lernen.
Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitaler Impuls und Austausch: BNE trifft Demokratie

Wann? 10.12.2025 13:30
Wo? Onlineveranstaltung
Format Veranstaltung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Die digitale Austauschreihe „BNE trifft Demokratie“ richtet sich an Multiplikator*innen aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Demokratiebildung. Gemeinsam wollen wir die Schnittstellen dieser Felder ausloten und voneinander lernen.
Veranstaltung ansehen
bne-icons