Die Schüler*innen kennen verschiedene Weltkarten-Projektionen sowie die damit einhergehenden
Verzerrungen und Prägungen unseres Weltbildes.
Die Schüler*innen wissen, dass Weltkarten, die auch ihr Bild von der Welt beeinflussen, von historischen
Entwicklungen und Machtverhältnissen geprägt sind.
Die Schüler*innen reflektieren kritisch eurozentristische Weltbilder und die (Definitions-)Macht des Globalen
Nordens sowie ihre historische Gewordenheit im Kolonialismus.
Sie sind sich der Begrenztheit der eigenen Perspektive bewusst und suchen nach weiteren
eigenen unhinterfragten Annahmen.
Die Schüler*innen tragen Handlungsoptionen für einen vielfältigeren Blick auf die Welt zusammen.
Weltbilder – ein Quiz mit Weltkarten-Projektionen und damit einhergehenden Weltbildern
Quick-Info
Format | Arbeitsmaterial |
Zielgruppe | |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen | |
Oberschule | 9 |
Gymnasium | 11 |
Themen | Bildung für alle, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |