Dieses Unterrichtsbeispiel behandelt international verschiedene Zählweisen mit den Fingern durch ein interaktives Spiel, bei dem sich Gruppen anhand unterschiedlicher Arten, mit den Fingern zu zählen, zusammenfinden sollen. Es eignet sich auch als Methode zur Einteilung von Gruppen. Die Schüler*innen lernen verschiedene Zählweisen kennen, die eine Vielzahl an Menschen tagtäglich nutzt. Sie erfahren somit, dass es auch in der Mathematik globale Unterschiede gibt und hinterfragen das Wissen, was als selbstverständlich, allumfassend und objektiv gelehrt wird.
Zeitbedarf: 1 UE (30 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.