Großer Fuß auf kleiner Erde – der ökologische Fußabdruck

In diesem Unterrichtsbeispiel lernen die Schüler*innen das Konzept des ökologischen Fußabdrucks als Messmethode unseres Ressourcenverbrauchs kennen und setzen sich mit ihrem persönlichen Fußabdruck auseinander. In einem Schätzspiel vergleichen sie anschließend global ungleiche Fußabdrücke.

Zeitbedarf: 3 UE (135 Min.)

Lehrplanbezug: OS Klasse 9, GEO / GY Klasse 9, P gw; Klasse 10, P gw; Jahrgangsstufe 12, GEO

Dieses Unterrichtsbeispiel wurde im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung für den Themenbereich „Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung“ erarbeitet. Eine Übersicht sowie Suchfunktion für alle Themenbereiche finden Sie auf der Übersichtsseite.

Quick-Info

Format Arbeitsmaterial
Bildungsbereich schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Oberschule 9
Gymnasium 9, 10, 12
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Anfragen

Anbieter-Info

Anbieterprofil
bne-icons