Geschichte der Globalisierung aus europäischer Sicht – ein Zeitstrahl

Die Schüler*innen lernen geschichtliche Eckdaten zur Globalisierung aus europäischer Sicht kennen. Sie reflektieren zudem die Herkunft alltäglicher Gebrauchsgegenstände und machen so die Globalisierung anhand transnationaler Warenströme erfassbar.

Zeitbedarf: 1 UE (45 Min.)

Lehrplanbezug: OS Klasse 10, GK / GY Jahrgangsstufe 11, GRW

Dieses Unterrichtsbeispiel wurde im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung für den Themenbereich „Geschichte der Globalisierung – Vom Kolonialismus zum Global Village“ erarbeitet. Eine Übersicht sowie Suchfunktion für alle Themenbereiche finden Sie auf der Übersichtsseite.

Quick-Info

Format Arbeitsmaterial
Bildungsbereich schulische Bildung
Schulart
Oberschule 10
Gymnasium 11
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Anfragen

Anbieter-Info

Anbieterprofil
bne-icons