Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten

Publikation des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zu den Baukulturellen Leitlinien des Bundes „Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten“

Die acht Leitlinien des Bundes benennen Ziele und Maßnahmen in der Zuständigkeit des Bundes und sprechen Handlungsempfehlungen an öffentliche und private Baukulturakteurinnen und -akteure aus. Dabei stellen sie auch die Bedeutung der Baukulturellen Bildung sowie deren Stärkung im Schul- und Ausbildungssystem, im Hochschulsystem sowie in der Fortbildung durch den Bund in Zusammenarbeit mit den Ländern heraus.

Die Baukulturellen Leitlinien des Bundes wurden zwischen 2022 und 2024 in einem breit angelegten Beteiligungsprozess im Rahmen eines Forschungsprojekts des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des BMWSB erarbeitet.

 

Hier können Sie die Publikation als PDF herunterladen oder als gedruckte Broschüre kostenfrei bestellen:

Link Publikation (deutschsprachige Fassung)

Link Publikation (englischsprachige Fassung)

Ein Infoposter zu den Baukulturellen Leitlinien des Bundes, welches die wichtigsten Inhalte und Botschaften zusammenfasst und illustriert, können Sie ab sofort kostenfrei hier bestellen: Link.

Quick-Info

Format Informationsmaterial
Bildungsbereich Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune
Themen SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Anbieter-Info

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Anbieter-Website
bne-icons