In diesem Unterrichtsbeispiel setzen sich die Schüler*innen am Beispiel „Fridays for Future“ mit ihren Vorstellungen, Erfahrungen und Forderungen zum Thema Klimaschutz auseinander und beziehen im Sinne der Urteils- und Handlungskompetenz Stellung zu den Perspektiven ihrer Mitschüler*innen. Die Schüler*innen erweitern dadurch im Austausch mit anderen ihr eigenes Wissen in Bezug auf das Thema und formulieren und vertreten die eigenen Perspektiven.
Zeitbedarf: 2 UE (90 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.