In diesem Unterrichtsbeispiel setzen sich die Schüler*innen aktiv mit ihrer eigenen Mobilitätsbilanz auseinander. Sie erschließen sich den Begriff „CO2-Fußabdruck“, übertragen ihn auf den Bereich Mobilität und ermitteln anhand ihrer eigenen Mobilitätsbilanz über eine gesamte Woche ihren persönlichen „CO2-Fußabdruck“. Sie tauschen sich zu ihrer Mobilitätsbilanz aus und suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, Mobilität nachhaltiger zu gestalten, individuell, als Klasse, Schule, etc.
Zeitbedarf: 3 UE (135 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.