Erfahrene Gärtner schwören schon seit Ewigkeiten auf einen Dünger, der nicht nur für Pflanzen und Böden gut ist, sondern als Ausgangsprodukt auch unschädlich für Menschen und Tiere ist. Die Rede ist von der allgemein eher unbeliebten Brennnessel. Doch dieses stark-brennende Gewächs hat abgesehen von fiesen Brandblasen noch mehr auf dem Kasten. Beispielsweise macht sie mit […]
Kategorie: Nachhaltigkeit in der Praxis
MobilCheck und UmweltMobilCheck
Warum eigentlich Bahnfahren, macht es tatsächlich einen Unterschied? Ja – und wie! Das beweisen zwei kleine Funktionen der DB-Seite, die man viel zu schnell übersieht. Der „MobilCheck“ der Deutschen Bahn ermöglicht einen direkten Vergleich der Bahn- mit der Autofahrt. Angezeigt werden dabei die Fahrtdauer, die Wegstrecke und die Kosten, die auf einen Autofahrenden zukommen würden. […]
Die App für Bienenfreunde
Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verschließt die Augen nicht vor der aktuellen Problematik des Bienensterbens. Für Bienenfreunde wurde daher eine App (Android und iPhone) entwickelt. Das integrierte Lexidkon mit 130 bienenfreundlichen Pflanzen soll bei der Gestaltung von Gärten helfen, damit diese ein Paradies für Mensch und Insekt werden. Außerdem informiert die App spielerisch über […]
Gemüse vom Balkon: Kreative Ideen für den Gemüseanbau auf deinem Balkon
Der Sommer steht praktisch vor der Tür und für viele Großstädter_Innen bedeutet das, ein paar sonnige Stunden auf den eigenen Balkon zu verbringen. Dementsprechend sollte dieser auch den eigenen ästhetischen Vorstellungen entsprechen und mit ein paar grünen Pflanzen bestückt sein. Doch anstatt nun in den nächsten Baumarkt zu flitzen, um Blumen und Blumenkästen zu kaufen, […]
Wie viele Sklaven arbeiten für mich?
Weltweit gibt es mindestens 27 Millionen Sklaven – in etwa so viele Menschen wie die Bevölkerung von Australien und Neuseeland zusammen. Anhand eines interaktiven Fragebogens, der Angaben zur Person an sich, Essensverhalten, Techniknutzung und vielen weiteren Aspekte des Konsumverhaltens und alltäglichen Lebens berücksichtigt, berechnet die Seite eine ungefähre Zahl an Menschen, die für diese Produkte […]
Weniger Fleisch ist gut für Mensch und Umwelt
Forscher der Oxford University haben verschiedene Szenarien zum globalem Ernährungsverhalten untersucht. Dabei kamen sie zu dem Schluss, dass ein geringerer Fleischverzehr viele Vorteile für uns Menschen und unseren Planeten mit sich bringen würde. Würde sich die Ernährung der Weltbevölkerung nach globalen Richtlinien richten und der Fleischkonsum zumindest verringert werden, so würden auch jährliche Todeszahlen sinken. […]
routeRANK
routeRANK ist eine Internetplattform zur Reiseplanung. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die jeweils nur auf ein Verkehrsmittel eingehen, berücksichtigt routeRANK die gesamte Reiseroute, in dem es die verschiedenen Verkehrsmittel – Flug, Bahn und Strasse – kombiniert. In einer einzigen Suchanfrage findet routeRANK’s System die beste Reiseroute, und zwar nach Kriterien wie dem günstigsten Preis und der […]
‚Generation Awake‘ – Nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen
‚Generation Awake‘ war die Sensibilisierungskampagne der Europäischen Kommission zum Thema Ressourceneffizienz. Die Kampagne wurde zwischen 2011 und dem Frühjahr 2015 durchgeführt und sollte vor allem junge Verbraucher sowie Familien mit kleinen Kindern in ganz Europa zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen ermutigen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Einige […]
Wie viel Planeten bräuchte es, um meinem Lebensstil gerecht zu werden?
Im Netz gibt es verschiedene Tests, die dabei helfen sollen, dieser und anderen Frage(n) nachzugehen. Denn täglich konsumieren wir Güter, nutzen Ressourcen und greifen in die Natur ein. Jeder Mensch hinterlässt dabei individuell unterschiedlich große Fußspuren. Aber wie viel können die Ökosysteme uns letztlich zur Verfügung stellen? Wie viel nutzen wir? Und was müssen wir […]
Geschichten des Wandels
Stories of Change – Geschichten des Wandels Die unterschiedlichen Akteure des Projekts möchten gemeinsam einen Ort zum Träumen, eine Quelle der Inspiration oder einen Raum der Begegnung in Dresden schaffen – abseits vom Strudel des Massenkonsums, von unendlichen Karriereleitern und vom Lärm kommerzieller Medien. Auf Seitenpfaden werden lebendige Randzonen unserer Mainstream-Gesellschaft besucht, in denen Biotope […]