
Aktiv in:
- Dresden
- Meißen
- Mittelsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bildungsbereiche
- frühkindliche Bildung
- schulische Bildung
- Berufliche Bildung
- Hochschule
- Kommune
- informelles/non-formales Lernen
Themen
- SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
- BNE/GL strukturell verankern
- SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung
- SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
- SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Umweltzentrum Freital e.V.
Das Umweltzentrum Freital (UWZ) leistet seit der Wendezeit einen bedeutenden Beitrag in Sachen Umweltberatung, Umweltschutz und Umweltbildung in Freital
und im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das UWZ knüpft mit seiner Arbeit an die Gegebenheiten vor Ort an und legt besonderen
Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, insbesondere mit Bildungseinrichtungen. Vorrangig arbeitet es mit Kindergärten, Schulen und
Vereinen in Freital und Umgebung zusammen. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie alle, die sie in ihrer Entwicklung begleiten: Eltern,
KindergärtnerInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, Vereine, Freizeiteinrichtungen, Jugendämter usw.. Zudem treffen sich engagierte Erwachsene verschiedener
Generationen in Arbeitsgruppen und setzten sich mit den Facetten des Naturschutzes auseinander. Das Umweltzentrum ist anerkannter Träger der
freien Jugendhilfe sowie Anlaufstelle für Ehrenamtliche. Das Team des Zentrums ist multiprofessionell und setzt sich aus studierten
ForstwissenschaftlerInnen zusammen. In Zusammenarbeit mit den Paritätischen Freiwilligendiensten Sachsen unterhält das UWZ Freital eine Stelle für das
Freiwillige Ökologische Jahr. Der/Die junge Freiwillige wird in die Projektgestaltung und -umsetzung aktiv mit einbezogen, so dass das Team
auch mit der Meinung einer/s jungen Erwachsenen bereichert. Das Projekt BürgOasen knüpft an frühere Bürgerbeteiligungsprojekte des UWZ in Kooperation mit der Stadt Freital an.
Die Programme des Umweltzentrums werden direkt nach den Teilkompetenzen von de Haan konzipiert. So werden nachhaltiges Handeln nicht nur an den Schulen sondern auch im eigenen Haushalt, in der Natur und allgemein in der öffentlichen Arbeit gestärkt. Verfügbare Ressourcen sollen schonend verwendet und soweit es geht wiederverwendet werden. Das UWZ agiert in der Vorbildfunktion und lebt ebendies vor den Teilnehmenden der Veranstaltung vor. Außerdem enthalten alle Veranstaltungen einen praktischen Aspekt, bei dem Nachhaltigkeit aktiv erlebt wird. Bei den Bildungsprogrammen an Schulen werden dialogisch zusammen mit den Kindern Regeln besprochen, die zur Ökologischen Verträglichkeit in der Natur beitragen. In einer sich globalisierenden Welt ist es nicht vermeidbar, den Kontext über den lokalen Sektor hinaus zu betrachten. Über Familie, Öffentlichkeit und Medien werden die Menschen immer mehr mit Nachrichten aus aller Welt konfrontiert. Vor allem für die Kinder entstehen Fragen, die kulturell vom lokalen Sektor abweichen. Wir gehen direkt auf die Fragen ein und setzen diese in einen lokalen, nationalen und globalen Kontext.
Angebote
MultiplikatorInnen Fortbildung – Walderfahrung mit allen Sinnen
Wann?
09.04.2025 09:00
Wo?
Freital
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
MultiplikatorInnen Fortbildung – Experimentieren im Wald
Wann?
21.05.2025 09:00
Wo?
Freital
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
MultiplikatorInnen Fortbildung – Walderfahrung mit allen Sinnen
Wann?
11.06.2025 09:00
Wo?
Freital
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
MultiplikatorInnen Fortbildung – Experimentieren im Wald
Wann?
20.08.2025 09:00
Wo?
Freital
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
MultiplikatorInnen Fortbildung – Walderfahrung mit allen Sinnen
Wann?
03.09.2025 09:00
Wo?
Freital
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden