Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau
  • Digital

Bildungsbereiche

  • informelles/non-formales Lernen

Themen

  • SDG 01 | Armut und Reichtum
  • SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
  • SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
  • SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

Kontakt

Ansprechpartner: Christoph Boosen und Dorothea Milde

Kontakt aufnehmen

SEBIT

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage (SEBIT) sind eine sachsenweite Veranstaltungsreihe der politischen Erwachsenenbildung, die bis auf den Zeitraum der Sommerferien ganzjährig stattfindet. Wir orientieren uns dabei an entwicklungspolitisch relevanten Schwerpunktthemen (z.B. Ökonomie, Fairer Handel, Menschenrechte, Kolonialismus, Klimawandel, Globale Konflikte, Migration, Transformation u.a.m.), auf die die Veranstaltungen im Rahmen der SEBIT konkret Bezug nehmen.

An der SEBIT beteiligen sich zahlreiche in der (entwicklungs-)politischen Bildung tätige Organisationen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen in Sachsen. In Kooperation mit Ihnen bieten wir unter dem Dach der SEBIT unterschiedliche Veranstaltungen an, z.B. Fortbildungen, Workshops, Lesungen, Filme, Vorträge, Podiumsdiskussionen oder szenische Darstellungen. Die Veranstaltungen richten sich an Erwachsenengruppen, Multiplikator*innen sowie an ein breites öffentliches Publikum.

Die SEBIT gibt es bereits seit 1999 und sie wird vom aha-anders handeln e.V. in Dresden koordiniert. Der aha-anders handeln e.V. verfügt darüber hinaus über eine eigene Bildungstelle für Globales Lernen.

Sieben Winter in Teheran

Wann?

21.08.2025 20:30

Wo?

Wurzen

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung: Ansätze und praktische Übungen für die Erwachsenenbildung

Wann?

17.09.2025 09:30

Wo?

Dresden

Format

Fortbildung

Zielgruppe

Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Auf den kolonialen Spuren Dresdens

Wann?

20.09.2025 14:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

6500 Meilen Windkraft: Wie fair gehandelter Kaffee mit dem Segelschiff nach Deutschland kommt

Wann?

01.10.2025 19:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Wie Afrika in deutschen Medien wahrgenommen und dargestellt wird

Wann?

04.12.2025 18:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend

bne-icons