Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau

Bildungsbereiche

  • informelles/non-formales Lernen

Themen

  • Themenübergreifend

Kontakt

Ansprechpartner: Christoph Boosen und Dorothea Milde

Kontakt aufnehmen

SEBIT

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage (SEBIT) sind eine sachsenweite Veranstaltungsreihe der politischen Erwachsenenbildung, die jeweils im Frühjahr (März bis Juni) und im Herbst (September bis November) stattfindet. Wir orientieren uns dabei an entwicklungspolitisch relevanten Schwerpunktthemen, auf die die Veranstaltungen während der SEBIT konkret Bezug nehmen.

An der SEBIT beteiligen sich zahlreiche entwicklungspolitisch tätige Organisationen, Bildungsinstitutionen, Vereine und Einzelpersonen in Sachsen. In Kooperation mit Ihnen bieten wir im SEBIT-Zeitraum unterschiedliche Veranstaltungen an, z.B. Fortbildungen, Workshops, Lesungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen oder szenische Darstellungen. Die Veranstaltungen richten sich an Erwachsenengruppen, Multiplikator*innen sowie an ein breites öffentliches Publikum.

Die SEBIT gibt es bereits seit 1999 und sie wird vom aha-anders handeln e.V. in Dresden koordiniert. Der aha-anders handeln e.V. verfügt über eine eigene Bildungstelle für Globales Lernen.

MY STOLEN PLANET

Wann?

29.04.2025 19:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend

Wenn andere unseren Müll wegmachen – Müllexporte und das Fortleben kolonialer Muster

Wann?

14.05.2025 19:00

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

AUF DEN KOLONIALEN SPUREN DRESDENS

Wann?

17.05.2025 00:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

bne-icons