
Aktiv in:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau
Bildungsbereiche
- schulische Bildung
- Berufliche Bildung
German Toilet Organization e. V.
Die German Toilet Organization e. V. mit Sitz in Berlin, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2005 weltweit für eine Verbesserung der Sanitärversorgung und Hygiene zum Schutz der Menschenwürde, Gesundheit und Umwelt einsetzt. Insbesondere Schultoiletten liegt der GTO sehr am Herzen.
Angebote
Klobalisierte Welt – klobal denken, lokal handeln
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Online-Workshop „Ohne Klos nichts los” – warum Toiletten so wichtig sind
Materialtyp
digitale Angebote
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung
Klimawandel – KLObal betrachtet (Erklärfilm für die Mittelstufe)
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Ohne Klos nichts los – warum Toiletten wichtig sind (Erklärfilm für die Mittelstufe)
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Unterrichtsmaterial mit COVID-19 Bezug für Klasse 3–6
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Themen
SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Unterrichtsmaterial mit COVID-19 Bezug für Klasse 7–10
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10
Themen
SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe